
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
29. April 2019
Anfrage zum Krankenstand der Mitarbeiter
Sachstand Mitarbeiterbefragung / Personalamtsbesetzung
Sehr geehrter Herr Pesch,
wir hatten am 13.02.19 beantragt, den TOP „Amtsleiterfluktuation in der Verwaltung“ auf die Tageordnung der Ratssitzung vom 19.02.2019 zu nehmen. Wir hatten dann in der Ratssitzung u.a. das schlechte Arbeitsklima innerhalb der Verwaltung thematisiert und die unhaltbaren Zustände zur Sprache gebracht, die nicht nur zu einer Fluktuation der Mitarbeiter führen, sondern auch immens dem Ansehen der Stadt Ratingen schaden. Der Umstand, dass Ihre Lebenspartnerin, Frau Brigitta Brakmann, seit Jahren Leiterin des Personalamtes ist, wurde nicht nur von uns bereits seit Jahren beanstandet, sondern sogar in einer TV Berichterstattung negativ erwähnt. Das hat dem Image der Stadtverwaltung mit großer Sicherheit geschadet.
Wir gehen davon aus, dass Sie, nachdem Sie dies vor den letzten Kommunalwahlen
2014 bereits zugesagt hatten, zumindest die nächsten Kommunalwahlen 2020 zum Anlass nehmen, um hier für die seit Jahren notwendige Änderung Sorge zu tragen. Die Möglichkeit hierzu besteht, da die ehemalige Rechtsamtsleiterin zwischenzeitlich aus nachvollziehbaren Gründen das „Handtuch geworfen“ hat. Uns wurde zugetragen, dass ihre Zuständigkeiten fortlaufend beschnitten wurden und viele Rechtsfälle, deren originäre Zuständigkeit beim Rechtsamt lag, fremdvergeben wurden. Daher könnte die Personalamtsleiterin mithin wieder das Rechtsamt übernehmen. Voraussichtlich würde dies bereits eine gewisse Verbesserung des Arbeitsklimas in der gesamten Verwaltung zur Folge haben.
Die Fraktion der Bürger-Union hat sich vorgenommen, im Interesse der vielen guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei diesem so wichtigem Thema am Ball zu bleiben. Dies ist auch deswegen erforderlich, da Sie in der Ratssitzung unsere Bedenken im Wesentlichen nicht ernst nahmen, vielmehr diese sogar bagatellisiert haben. Uns wurde zugetragen, dass Folge des in der Verwaltung herrschenden „Klimas der Angst“ auch ein ungewöhnlich hoher Krankenstand der Mitarbeiter ist. Es wird daher um
Auskunftserteilung gebeten, wie hoch der Krankenstand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadt Ratingen derzeit ist und wie sich dieser in den Jahren 2012 bis 2018 entwickelt hat. Beim Krankenstand sollten anerkannte Vergleichswerte des öffentlichen Dienstes angegeben werden. Des Weiteren interessiert uns die Fluktuationsquote im o.g. Zeitraum.
Unseres Erachtens ist es für eine Verbesserung der Situation unerlässlich, dass die
anonyme Mitarbeiterbefragung endlich durchgeführt wird. Wir vertreten die Auffassung, dass Sie nur durch diese Befragung davon überzeugt werden können, dass dringend Handlungsbedarf besteht.
In der Ratssitzung hatten wir mehrfach nach dem Sachstand gefragt, diese Fragen hatten Sie jedoch ignoriert und nicht beantwortet. Aus diesem Grund wiederholen wir unsere Frage nun auf dem Schriftwege und bitten um
Auskunftserteilung, wann die Mitarbeiterbefragung von Ihnen
freigegeben und durchgeführt wird oder ggf. welche Gründe dagegen sprechen, hier tätig zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende