» home

Anmeldezahlen Wilhelm-Busch-Schule / Kapazitätserweiterung

wilhelm busch schule hoeselHerrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

22. November 2013

Zu TOP 4 der Sitzung des Bezirksausschusses Hösel/Eggerscheidt am 26.11.2013 : Anmeldezahlen Wilhelm-Busch-Schule
Hier: Kapazitätserweiterung


Sehr geehrter Herr Birkenkamp,

unter Tagesordnungspunkt 4 der nächsten Sitzung des Bezirksausschusses wird die Verwaltung über den aktuellen Stand der Anmeldezahlen an der Wilhelm-Busch-Grundschule in Hösel berichten. 

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird die Wilhelm-Busch-Grundschule in Ratingen-Hösel dreizügig betrieben, mit einer maximalen Anzahl von 81 Kindern in einem neuen Jahrgang. Aufgrund der demographischen Entwicklung und Prognose in Hösel (es liegen bereits jetzt 85 Anmeldungen für das kommende Schuljahr vor) ist bereits heute absehbar, dass die Raumkapazitäten nicht ausreichen werden. Dies trifft ebenso auf die dazugehörige offene Ganztagsbetreuung (OGS) zu. In Zukunft wird sich der Bedarf in Hösel (entgegen dem Trend für Ratingen gesamt) weiter erhöhen, wodurch sich das Problem weiter verschärfen wird. Dies liegt u.a. in der hohen Anzahl von Neubaumaßnahmen in und um Hösel, die naturgemäß weitere Kinder im Grundschulalter zur Folge haben werden. Daher ist es erforderlich, die Kapazitäten für die Schule und die offene Ganztagsbetreuung zu erhöhen.

Um die notwendigen Raumkapazitäten zu schaffen, bieten sich eigentlich nur folgende Maßnahmen an:

- Aufstockung des bestehenden Gebäudes zur OGS-Betreuung
Die statischen und baulichen Voraussetzungen für ein weiteres Stockwerk wurden auf
Drängen des Bezirksausschusses seinerzeit geschaffen, sodass diese Lösung die effizienteste zu sein scheint. Damit würde im Gegenzug ein Klassenraum frei werden, der heute von der OGS benutzt wird. Dies wird somit eine bereits jetzt absehbare Vierzügigkeit der Wilhelm-Busch-Grundschule ermöglichen.
- Nutzung der Hausmeisterwohnung
Es deutet sich an, dass ab dem Schuljahr 2014/2015 die Hausmeisterwohnung nicht mehr
bewohnt bzw. als solche genutzt werden wird. Eine Nutzung als Klassenraum oder für die
Zwecke der OGS erscheinen daher möglich.

Denkbar ist auch, die Hausmeisterwohnung als Übergangslösung bis zur Fertigstellung der
Aufstockung des OGS-Gebäudes zu nutzen. Nach Fertigstellung der Aufstockungsmaßnahme könnte OGS in die neuen Räumlichkeiten ziehen und die Hausmeisterwohnung kann von der Über-Mittag-Betreuung genutzt werden, was die derzeitigen Mietausgaben der Über-Mittag-Betreuung entbehrlich macht.

Wir beantragen daher, bis zu den Haushaltsberatungen 2014 eine Vorlage zu erstellen, in der

- die Kosten für die Erweiterung des OGS-Gebäudes dargestellt,
- die Kosten für die Ertüchtigung der bisherigen Hausmeisterwohnung dargestellt,
- die ersparten Anmietungskosten für die Über-Mittag-Betreuung einbezogen werden und
- die Verwaltung darstellt, wann und wie die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen

erfolgen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Groeben                  Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender                            Mitglied im BezA 6
Vorsitzender BezA 6


© www.buerger-union-ratingen.de   Sonntag, 24. November 2013 20:23 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert