
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
09.10.2023
Antrag: Förderung Patenschaften Baumscheiben
Beratungsfolge: UKKNA, HAFA, Rat
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, dass bereits bestehende Angebot für Baumscheiben-Patenschaften für Ratinger Bürgerinnen und Bürger in geeigneter Form zu publizieren. Vorrangig ist dabei neben einer entsprechenden Pressemitteilung eine eigene Rubrik auf der städtischen Homepage anzulegen. Auch die Erstellung eines diesbezüglichen Flyers ist zu prüfen.
2. Den Interessenten ist nach Abschluss eines Patenschaftsvertrages ein Schild auszuhändigen, auf dem darauf hingewiesen wird, dass die betreffende Baum-scheibe von einem Baumpaten gepflegt wird.
3. Die Verwaltung wird gebeten, neben einer fachlichen Beratung und Begleitung der Baumpaten auch die Möglichkeit einer finanziellen Förderung dieses ehrenamtlichen Engagements zu prüfen.
4. Die Verwaltung wird gebeten, nach einem Jahr dem Fachausschuss einen Sachstandsbericht hinsichtlich der unternommenen Maßnahmen und dem erzielten Erfolg abzugeben.
Begründung:
Zielsetzung unseres Antrages ist es, die Anzahl der Baumpatenschaften in Ratingen signifikant zu erhöhen, um die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt zu fördern und das Bewusstsein für Umweltschutz zu steigern.
Die Patenschaften für Stadtbäume und die entsprechenden Baumscheiben stellen für Kommune wie Anwohner eine Win-win-Situation dar. Gepflegte und mit geeigneten blühenden Pflanzen versehene Baumscheiben tragen maßgeblich zur Verschönerung des Stadtbildes bei, verhindern Trockenstress gerade bei jungen Stadtbäumen und entlasten die Mitarbeiter des Gartenamtes bei der Pflege der etwa 20.000 Stadtbäume.
In der Anlage haben wir ein besonders gelungenes Beispiel zweier von privaten Baumpaten gesponserten und gepflegten Baumscheiben dokumentiert, die eindrucksvoll zeigen, was möglich ist.
Solche Patenschaften existieren zwar aktuell bereits, allerdings nur in sehr begrenztem Umfang (etwa 70 Verträge wurden unterzeichnet).
Dies verwundert nicht, da die Stadtverwaltung es bislang versäumt hat, für dieses sinnvolle bürgerschaftliche Engagement aktiv zu werben und zu informieren. In unserer Nachbarstadt Düsseldorf wird hingegen auf der städtischen Homepage in vorbildlicher Weide das Thema „Hilfe für Straßenbäume “ aufgegriffen und den Bürgern nahegebracht. Gerade vor dem Hintergrund unserer in Kürze komplett neu designten städtischen Homepage, die nach Planungen der Verwaltung wesentlich nutzerfreundlicher als bislang gestaltet werden soll, wäre es unserer Ansicht nach anzustreben, solche Themen leicht auffindbar und anschaulich zu präsentieren.
Wichtig ist unserer Meinung nach auch das Verteilen von kleinen Hinweisschildern für die in Patenschaft genommenen Baumscheiben, um ein unbeabsichtigtes Abmähen beispielsweise durch externe Dienstleister der Stadt zu verhindern.
Viele Kommunen unterstützen die Patenschaften durch Auslobung einer kleinen Anerkennungsprämie für eine Erstbepflanzung oder, wie zum Beispiel Düsseldorf, durch die kostenfreie Ausgabe von geeignetem Saatgut. Wir halten dies für eine gute Idee und möchten die Fachverwaltung bitten, passende Umsetzungsvorschläge zu unterbreiten.
.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied