
Herrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
07.02.2023
Antrag: Rahmenbedingungen für eine Zukunft der Ratinger Zeltzeit schaffen
Beratungsfolge: Ausschuss für Kultur und Tourismus, Haupt- und Finanzausschuss, RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger- Union beantragt:
1.
Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit den bisherigen Veranstaltern geeignete finanzielle Rahmenbedingungen auszuloten, die ein Wiederaufleben des kulturellen Formates der Ratinger Zeltzeit ermöglichen.
2.
Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit den bisherigen Veranstaltern und den Schützenbruderschaften Ratingen und Lintorf Möglichkeiten zur Kooperation zu suchen, um mögliche Synergieeffekte erzielen zu können.
Begründung:Das kulturelle Format der Ratinger Zeltzeit hat sich seit 25 Jahren als echtes Highlight der Ratinger Kulturszene etabliert. Umso bedauerlicher ist das der heutigen Presse zu entnehmende drohende dauerhafte Aus dieser Veranstaltungsreihe. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden längerfristigen Schließung unseres Stadttheaters schmerzt der Rückzug der Organisatoren der Zeltzeit umso mehr. Die Fraktion der Bürger-Union möchte daher nichts unversucht lassen, die überregional bekannte und beliebte Zeltzeit nicht unwiederbringlich in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Dazu ist es aber angesichts der erheblich schwieriger gewordenen finanziellen Rahmenbedingungen und Risiken unabdingbar, nach geeigneten Lösungsmöglichkeiten zu suchen, die einen Fortbestand ermöglichen. Ob dies beispielsweise über eine direkte finanzielle Förderung der Stadt oder über eine Bürgschaft geschehen kann, soll Bestandteil des beantragten Prüfauftrages sein. Ein großer, wenn nicht der größte Kostenfaktor ist sicherlich das Zelt selbst inklusive des Auf- und Abbaus. Die Kosten für Veranstaltungszelte haben sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Dies stellt auch für andere Veranstalter wie zum Beispiel unsere Schützenbruderschaften eine große finanzielle Herausforderung dar. Aus diesem Grunde halten wir es für durchaus denkbar, dass Kooperationsmodelle gefunden werden können, die eine auskömmliche Gesamtkalkulation für alle Seiten generieren.
Auch wenn davon auszugehen ist, dass eine Zeltzeit 2023 organisatorisch nur noch sehr schwer umzusetzen sein dürfte, sollten wir zumindest ab dem kommenden Jahr dafür Sorge tragen, ein Fortbestehen der Zeltzeit mit ihrer Mischung aus Kleinkunst, Kabarett und musikalischen Elementen zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied, Vorsitzender KA