» home

Antrag Aktionsplan Inklusion

symbol inklusionHerrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

Antrag Aktionsplan Inklusion
SchulA, HAFA, Rat

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,

wir beantragen in Anlehnung an den Ratsbeschluss vom 25.02.2014,

die Entwicklung eines Aktionsplanes zur vorschulischen, schulischen und außerschulischen Inklusion für ein gemeinsames Leben und Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern.

Folgende Punkte sind hierbei zu berücksichtigen:

1. Dem Aktionsplan ist der umfassende Inklusionsbegriff (u.a. Behinderung, Migration, Soziale Herkunft) zugrunde zulegen. An der Entwicklung sollen Einrichtungen des Elementarbereiches, alle Schulformen, in der Bildung und Weiterbildung arbeitende Einrichtungen, Träger der Jugendhilfe, Behindertenverbände, Vibra, die Stadtschulpflegschaft und Vertreter aus dem Bereich der Kommunalpolitik einbezogen werden. Die Erstellung des Aktionsplans benötigt inklusive Arbeitsformen, um den Sachverstand aus Gesellschaft, Wissenschaft und Selbsthilfeorganisationen einbeziehen zu können.

2. Zur weiteren Unterstützung soll die Montag Stiftung hinzugezogen werden.

3. Ein zentraler Ansprechpartner ist zu benennen, an den sich Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen wenden können. Dieser Ansprechpartner greift die individuellen Anliegen (Einzelfallberatung und Lotsenfunktion) auf und versucht, zwischen Elternhaus und Einrichtungen, Institutionen usw. zu vermitteln, mit dem Ziel, die behinderten Kinder und Jugendlichen zu unterstützen, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

4. Im Grundschul- und Sekundarbereich sollten ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Kurzfristiges Ziel muss es sein, bedarfsgerecht und wohnortnah weiterführende Schulen aller Schulformen für alle anzubieten. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen am Offenen Ganztag teilnehmen können.

5. Es ist Sorge zu tragen, dass zur Unterstützung der inklusiven Arbeit, für Inklusionshelfer zertifizierte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten z.B. über die VHS bereitgestellt werden.

6. Zur Begleitung und Steuerung des Prozesses „Inklusive Bildung in Ratingen“ vom Schulamt und Jugendamt ein ämterübergreifendes Inklusionsbüro einzurichten.

7. Auf der Homepage der Stadt Ratingen ist eine Seite zur Inklusion mit allen Informationen einzurichten.

8. Der Plan soll bis zum Ende des Jahres  den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt werden. Die Verwaltung berichtet kontinuierlich über die Umsetzung des Inklusionsplans.

Der Aktionsplan hat das Ziel,  betroffenen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu mehr Regeleinrichtungen zu ermöglichen und Brüche in der Bildungsbiographie zu vermeiden. Dies gilt insbesondere bei den Übergängen in die Kita, von der Kita zur Grundschule, von der Grundschule zur weiterführenden Schule und von der Schule zum Beruf. Wir halten einen Aktionsplan für dringend erforderlich, um den Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich gegenüber gerecht werden zu können.

„Es geht nicht um Behinderungen, sondern um Möglichkeiten“
IPC Präsident Philip Craven

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                  Friedegard Schulz           Detlef Wörner
1. stellv. Fraktionsvors.        Ratsmitglied                    Mitglied im SchA


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 9. Mai 2014 20:44 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert