» home

Antrag Radverkehrsplan

radweg fbs 4Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

Ratingen, 01.08.2024

Antrag auf TOP für den nächsten Stadtentwicklungs- und Mobilitätsausschuss
Umsetzung Radverkehrsplan des Kreises Mettmann


Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

mit einiger Verwunderung haben wir die überraschende Mitteilung der Verwaltung durch die Baudezernentin Petra Cremer zur Kenntnis genommen, mit der wir darüber informiert wurden, dass der Radverkehrsplans des Kreises Mettmann für die Stadt Ratingen übernommen werden soll.

Die Verwaltung der Stadt Ratingen hatte mit der Vorlage 309/2015 einen Masterplan Radwege aufgelegt, der durch den Rat beschlossen wurde.
Wichtige Zielvorgaben des Masterplans Radverkehr waren beispielsweise, den Anteil des Radverkehrs bis 2025 auf 25 % zu verdoppeln, die Zahl der verunglückten Radfahrer deutlich zu senken sowie die Zahl der Unfallhäufungsstellen um 100 % auf null zu reduzieren.

Umgesetzt wurde ein großer Teil dieser Planungen bis heute allerdings nicht. Viele Anträge, auch von der Fraktion der Bürger-Union Ratingen, wurden gestellt und entsprechende Haushaltsmittel eingestellt. Bis dato wurden aber immer nur kleinere Maßnahmen als Stückwerk durchgeführt. Bürger und Politik wurden auf Nachfragen mehrfach vertröstet, dies meist mit der Begründung „fehlendes Personal“.

Als der Kreis Mettmann für das gesamte Kreisgebiet und seine Kommunen den Radverkehrsplan 2021 vorgestellt und 2022 verabschiedet hat, keimte Hoffnung auf baldige Besserung auf. Aus dem Baudezernat der Stadt Ratingen wurden seinerzeit jedoch nur Bedenken und Restriktionen vorgebracht, mit dem Tenor: „Das lässt sich so nicht auf Ratinger Straßen und Wege übertragen und umsetzen“.

Umso überraschter waren wir nun von der fast beiläufigen Mitteilung der Fachverwaltung, dass es jetzt doch funktionieren soll. Das Radverkehrskonzept des Kreises soll für Ratingen adaptiert und als Planung an das Land gemeldet werden.

Wir bitten im Fachausschuss den Sinneswandel der Verwaltung zu erläutern.

Warum ist die Verwaltung der Auffassung, dass die Planungen des Kreises, entgegen der früher vertretenen Auffassung, für Ratingen nun doch kompatibel sind?

Wie und mit welcher Priorisierung soll die Umsetzung dieser Planungen im Ratinger Stadtgebiet erfolgen?


Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                 Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender                 Sprecher im Bez. StaMa


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 1. August 2024 12:30 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert