
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
03.05.2021
Teilnahme des Kreises Mettmann an dem Projekt „Impfbrücke“
Antrag auf Tagesordnungspunkt für die Sitzung des HAFA/Rat am 11.05.2021 wegen besonderer DringlichkeitSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt,
wegen besonderer Dringlichkeit den Tagesordnungspunkt Teilnahme des Kreises Mettmann an dem Projekt „Impfbrücke“ auf die Tages- ordnung der Sitzung des Rates/HAFA am 11.05.21 zu setzen.
Wir bitten Sie, bereits im Vorfeld in Erfahrung zu bringen, warum der Kreis Mettmann an diesem unseres Erachtens sehr sinnvollen Projekt bislang nicht teilnimmt und sich für eine Teilnahme einzusetzen.
Begründung:Unsere Fraktion wurde in der vergangenen Woche aus der Bürgerschaft mehrfach darauf ange-sprochen, warum der Kreis Mettmann, im Gegensatz beispielsweise zum Rhein-Kreis Neuss o-der der Stadt Duisburg, bislang nicht an dem Projekt „Impfbrücke“ teilnimmt. Nach unseren Re-cherchen wurden mittels der App-Lösung „Impfbrücke“ bislang fast 11000 Impfdosen, die sonst wegen Ablauf der Haltbarkeit verfallen wären, an Impfwillige verimpft.
Während in den Monaten Januar bis April wegen des weitestgehenden Impfmonopols der Impf-zentren die Problematik eher überschaubar gewesen sein dürfte, besteht nunmehr wegen der Parallelstrukturen Hausärzte/Fachärzte/Betriebsärzte und Impfzentren unserer Meinung nach dringender Handlungsbedarf seitens der Verwaltungen, unbürokratische und effektive Lösungen zu finden, um bei Impfüberhängen in den Zentren Restdosen verimpfen zu können. In der Priori-tätengruppe 2 und kurzfristig auch 3 werden viele Impfwillige einen Termin im Impfzent-rum/Hausarzt gemacht haben bzw. machen werden. Während die Hausärzte bei Nichterschei-nen des Patienten zu dem Termin sicher meist schnell reagieren können, stehen die Impfzentren vor logistischen Herausforderungen, mit einer technischen Lösung ließe sich das Problem lösen.
Wir bitten um einen Sachstandsbericht in der kommenden Sitzung des Rates/HAFA.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Christian Koch
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied