» home

Antrag TOP HAFA/Rat am 11.05.2021 - Teilnahme Kreis ME am Projekt „Impfbrücke“

kreis mettmannHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

 03.05.2021

Teilnahme des Kreises Mettmann an dem Projekt „Impfbrücke“
Antrag auf Tagesordnungspunkt für die Sitzung des HAFA/Rat am 11.05.2021 wegen besonderer Dringlichkeit


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt,

wegen besonderer Dringlichkeit den Tagesordnungspunkt Teilnahme des Kreises Mettmann an dem Projekt „Impfbrücke“ auf die Tages- ordnung der Sitzung des Rates/HAFA am 11.05.21 zu setzen.
Wir bitten Sie, bereits im Vorfeld in Erfahrung zu bringen, warum der Kreis Mettmann an diesem unseres Erachtens sehr sinnvollen Projekt bislang nicht teilnimmt und sich für eine Teilnahme einzusetzen.

Begründung:

Unsere Fraktion wurde in der vergangenen Woche aus der Bürgerschaft mehrfach darauf ange-sprochen, warum der Kreis Mettmann, im Gegensatz beispielsweise zum Rhein-Kreis Neuss o-der der Stadt Duisburg, bislang nicht an dem Projekt „Impfbrücke“ teilnimmt. Nach unseren Re-cherchen wurden mittels der App-Lösung „Impfbrücke“ bislang fast 11000 Impfdosen, die sonst wegen Ablauf der Haltbarkeit verfallen wären, an Impfwillige verimpft.
Während in den Monaten Januar bis April wegen des weitestgehenden Impfmonopols der Impf-zentren die Problematik eher überschaubar gewesen sein dürfte, besteht nunmehr wegen der Parallelstrukturen Hausärzte/Fachärzte/Betriebsärzte und Impfzentren unserer Meinung nach dringender Handlungsbedarf seitens der Verwaltungen, unbürokratische und effektive Lösungen zu finden, um bei Impfüberhängen in den Zentren Restdosen verimpfen zu können. In der Priori-tätengruppe 2 und kurzfristig auch 3 werden viele Impfwillige einen Termin im Impfzent-rum/Hausarzt gemacht haben bzw. machen werden. Während die Hausärzte bei Nichterschei-nen des Patienten zu dem Termin sicher meist schnell reagieren können, stehen die Impfzentren vor logistischen Herausforderungen, mit einer technischen Lösung ließe sich das Problem lösen.

Wir bitten um einen Sachstandsbericht in der kommenden Sitzung des Rates/HAFA.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                    Christian Koch
Fraktionsvorsitzender                    Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 3. Mai 2021 13:44 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert