
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
30.05.2023
Antrag auf Tagesordnungspunkt: Ordnungswidriges Grillen am Grünen See
HAFA 13.06.2023Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt,
1.
Der Tagesordnungspunkt „Ordnungswidriges Grillen am Grünen See“ wird auf die Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses vom 13.06.20323 gesetzt.
2.
Die Verwaltung legt im HAFA dar, wie oft und mit welchem personellen Aufwand in den letzten Jahren am Grünen See/ Erholungspark Volkardey Schwerpunktkontrollen durchgeführt wurden, bei denen insbesondere Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen illegalen Grillens auf dem Gelände geahndet wurden.
3.
Die Verwaltung gibt einen Sachstand über die Umsetzung der Ratsbeschlüsse zur Ausweitung der legalen Grillmöglichkeiten am Grünen See/ Machbarkeitsstudie.
Begründung:Am Pfingstsonntag kam es zu einem bedauerlichen Unfall beim Grillen auf dem Gelände des Erholungsparks Volkardey mit erheblichem Personenschaden. Insgesamt waren drei Schwerverletzte zu beklagen, was einen Großeinsatz bei der Ratinger Feuerwehr erforderlich machte. Schon mehrmals war das Thema wildes Grillen am Grünen See in den politischen Gremien diskutiert worden. Die Verwaltung war zunächst nicht bereit, konsequent gegen diese Ordnungswidrigkeit vorzugehen. Im Jahre 2019 erfolgten erfreulicherweise einige Schwerpunktkontrollen durch den KOD, die auch zu unmittelbaren Erfolgen führten.
Es ist jedoch zu beobachten, dass in letzter Zeit, besonders an den Wochenenden, wieder vermehrt verbotenerweise in dem nicht hierfür ausgewiesenen Bereich gegrillt wird. Dabei sind die unschönen Begleitumstände dieser Unsitte jedermann klar: Starke Rauchentwicklung, Beschädigungen der Rasenflächen durch offenes Feuer, Vermüllung durch Essensreste und Grillabfälle sowie auch Lärmbelästigung durch laute Musik.
Der Vorfall am vergangenen Sonntag ereignete sich nachweislich nicht auf dem
freigegebenen Grillplatz, sondern auf einer Liegewiese unweit des Kiosks am See.
Leichtsinnigkeit und Fahrlässigkeit einiger weniger Besucher führt zu Fremdgefährdungen, obwohl seit Jahren eindeutig durch Schilder auf das Grillverbot hingewiesen wird.
Die Fraktion der Bürger-Union erwartet zukünftig regelmäßige Kontrollen gerade an den Wochenenden und ein konsequentes Vorgehen gegen ordnungswidriges Verhalten. Nur so kann die Gefährdung der Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Erholungsparks minimiert werden.
Gleichzeitig möchten wir einen aktuellen Sachstand über die beschlossene Machbarkeitsstudie zur touristischen Weiterentwicklung des Geländes abfragen. Der diesbezügliche Ratsbeschluss stammt aus dem Jahre 2017.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1.stellv. Fraktionsvorsitzende