
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
08.03.21
Antrag zum Haushalt, Beratungsfolge: HAFA und Rat
Einstellung eines Budgets zur Erstellung einer Machtbarkeitsstudie für eine FachhochschuleSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union stellt folgenden Antrag zu den Haushaltsberatungen 2021:
Einstellung eines Budgets von EUR 25.000 zur Beauftragung einer externen Machbarkeitsstudie für die Gründung einer Fachhochschule in Ratingen.Begründung:Ratingen muss sich im Wettbewerb mit den Nachbarkommunen nachhaltig als attraktiver Standort etablieren. Hierfür ist es unter anderem dringend notwendig, eine höherwertige Ausbil-dung anzubieten, auch um im Sinne der Ratinger Wirtschaft dem Fachkräftemangel entgegen-zuwirken. Das Ausbildungsangebot darf nicht primär in Konkurrenz zu den Hochschulstandorten in der Nachbarschaft stehen, sondern muss eigenständig und auf Zukunftsthemen ausgerichtet sein.
Die Region Rhein-Ruhr ist von einem tiefgreifenden Wandel geprägt. Die Energieunternehmen suchen neue Geschäftsmodelle, die Industrie muss CO2-neutral produzieren, die Mobilität wird zukünftig anders als heute gestaltet werden, die Digitalisierung schreitet voran. Diese Themen adressieren auch die etablierten (Fach-)Hochschulen nur zum Teil. Dies ist eine Chance für Ra-tingen. Denn eine neue Fachhochschule könnte diese Themen frei von „Ballast der Vergangen-heit“ aufgreifen. Absolventen einer solchen Fachhochschule würden der Ratinger Wirtschaft als Fachkräfte zur Verfügung stehen und Unternehmen aus Wirtschaftszweigen der Zukunft nach Ratingen ziehen.
Der Rat hat bereits beschlossen, dass die Verwaltung die Gründung einer (Fach-) Hochschule evaluieren möge. Passiert ist bisher nichts. Daher soll eine solche Studie nun extern vergeben werden.
Die Machbarkeitsstudie soll
innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten ab Beschlussfassung durch den Rat die Rahmenbedingungen für eine mögliche Fachhochschule in Ratingen mit zu-kunftsweisenden Fächern (z.B. IT/Kommunikation, Elektromobilität, Dezentralisierung der Ener-giewirtschaft, Dekarbonisierung der Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Smart Cities) evaluieren und mindestens einen Standortvorschlag und eine grobe Zeit- und Kostenplanung enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Dr. Michael Krömker
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied