» home

Antrag für den BezA West am 25.03.25 zum TOP 3, Maßnahmen Berliner Platz

wappen west tiefenbroichHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

18.03.2025

Antrag für den BezA West am 25.03.25 zum TOP 3, Maßnahmen Berliner Platz

Sicherheit auf dem Berliner Platz
Beratungsfolge: BezA West, StaMA, HAFA und R
at


Sehr geehrter Herr Pesch,

bereits mit Antrag vom 29.06.2023, der in der Sitzung des StaMA am 14.9.2023 behandelt und positiv beschieden wurde, hatte die Fraktion der Bürger-Union gefordert, dass der Berliner Platz nicht mehr zu Durchfahrtszwecken und Kurzparken genutzt wird und gebeten, Maßnahmen aufzuzeigen, um den Bereich sicherer zu gestalten.

Mit Schreiben vom 08.10.2024 hatte unsere Fraktion die Verwaltung auf eine Versammlung von Autofahrern aufmerksam gemacht und ein Video zu Dokumentationszwecken zur Verfügung gestellt. Anlässlich einer Hochzeitsfeierlichkeit hatten sich Autofahrer auf dem Berliner Platz versammelt. In diesem Schreiben wurde erneut darum gebeten, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Ordnung auf dem Platz herzustellen.

Erfreulicherweise hat auch die Fraktion der SPD erkannt, dass nach wie vor Handlungsbedarf besteht und unter dem Datum vom 10.03.2025 einen entsprechenden Antrag verfasst, den wir nur begrüßen können.

Allerdings reichen aus unserer Sicht die bislang beschlossenen und nun zusätzlich beantragten Maßnahmen nicht aus, um dauerhaft den Berliner Platz wieder zu dem zu machen, wofür er gedacht ist: Ein ungefährdeter Aufenthaltsort für Bürger und Bürgerinnen unserer schönen Stadt; ein Ort der friedlichen Begegnung, an dem Niemand Angst haben sollte, durch unzulässig dort fahrende PKW geschädigt zu werden. Wir möchten daher noch einmal mit aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass die unzulässige Nutzung und die damit verbundene Verkehrsgefährdung nicht hinnehmbar ist. Sie muss dringend beseitigt werden, bevor es zu Personenschäden mit ungewissen Folgen kommt. Man stelle sich vor, ein kleines Kind wird durch ein unzulässig fahrendes Auto verletzt. Wer will den Eltern die Frage beantworten, warum nicht längst etwas unternommen wurde? Will die Verwaltung dann darauf verweisen, dass ein Gesamtkonzept noch nicht fertig ist und einzelne, bekannte und dringend erforderliche Maßnahmen deshalb nicht umgesetzt werden?

Wenn langfristig etwas erreicht werden soll, muss ohne weitere Verzögerung Arbeit investiert werden.

Die Fraktion der Bürger-Union beantragt daher:

1. Die Verwaltung erhöht die Kontrolldichte des Ordnungsamtes auf dem Berliner Platz, nachdem die korrekten Sonderzeichen angebracht wurden.

2. Die Verwaltung führt eine Datenerhebung dazu durch, wann das höchste Verstossaufkommen vorliegt, so dass gezielte Kontrollen durchgeführt werden können.

3. Die Verwaltung führt pressebegleitende Schwerpunktkontrollen mit der entsprechenden Ahndung von Verstößen durch, auf die in den gängigen Medien explizit hingewiesen wird.

4. Die Verwaltung stimmt sich mit den zuständigen Beamten der Polizei vor Ort ab.


Die Fraktion der Bürger-Union ist sich sicher, dass mit diesen weiteren Maßnahmen ein weiterer, großer Beitrag dazu geleistet werden kann, die Sicherheit auf dem Berliner Platz wiederherzustellen. Eine Investition die sich dauerhaft lohnen wird!


Mit freundlichen Grüßen


Rainer Vogt                                          Karin Richter
Fraktionsvorsitzender                           Sachkundige Bürgerin


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 18. März 2025 17:43 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert