
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
30. November 2017
Antrag für den HAFAW am 7.12.17 und Rat am 20.12.17 zur Vorlage 30/2017
- Leitbild zum Schutz des Grüns in Ratingen -
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union lehnt die erneute Einführung einer Baumschutzsatzung ab.
Die politische Diskussion über das Für und Wider zum Thema zeigt jedoch, dass es durchaus sinnvoll erscheint, die nachhaltige Entwicklung und Förderung von öffentlichem und privatem Grün zu unterstützen.
Deshalb beantragen wir:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Leitbild zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Bestandes an
• Bäumen in öffentlichen Parks, Grünanlagen, Friedhöfen und Wäldern
• Bäumen auf öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Plätze, Parkplätze)
• Bäumen von wertvollem stadtbild-prägendem Charakter auf privaten Flächen
zu entwickeln. Zudem sollte ein partnerschaftliches Übereinkommen zwischen der Stadt und dem Eigentümer geschaffen und eventuell schriftlich vereinbart werden.
Begründung:
Dieses Regelwerk soll den Vorbildcharakter des städtischen Handelns unterstreichen und so den privaten Grundstückseigentümer veranlassen, gemeinschaftlich mit der Stadt den wertvollen Grünbestand zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Stadt geht dabei mit gutem Beispiel voran und nimmt den Bürger mit. Diese Vorgehensweise wird vom Bürger als entscheidend geringere Einschränkung des Privateigentums als eine Baumschutzsatzung empfunden werden und, in Verbindung mit einer erweiterten Beratungstätigkeit des Grünflächenamtes, zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von Stadt und Grundstückseigentümer führen
Bei der Verbreitung dieses Regelwerkes sollen alle städtischen Organisationen (Ämter, Schulen, Kindergärten) mit geeigneten Unterlagen eingebunden werden. Ebenso sollten nichtstädtische Organisationen (BUND, NABU u.Ä.) einbezogen werden.
Die sehr emotionale Diskussion um die Poensgen Park Zeder hat gezeigt, dass hier ein zu weckendes Potential vorhanden ist .Die Fraktion der Bürger-Union ist fest davon überzeugt, dass ein „Leitbild Grünes Ratingen“, welches statt auf Bevormundung der Bürgerinnen und Bürger auf partnerschaftliche Kooperation setzt, einen echten Mehrwert für die Verwaltungsarbeit, aber auch für die Ratingerinnen und Ratinger dar-stellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Dirk Meyer
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied