» home

Antrag für den Rat - Alarmanlage an allen Ratinger Schulen

Antrag01Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

05. Dezember 2017

Antrag für den Rat am 20.12.17
Alarmanlage an allen Ratinger Schulen/
ELA-Fehlalarm Schulzentrum Lintorf 5.12.17


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Schulbaurichtlinie NRW besagt: „Schulen müssen Alarmierungsanlagen haben, durch die im Gefahrenfall die Räumung der Schule oder einzelner Schulgebäude eingeleitet werden kann.“

Mit diesem einleitenden Satz fing bereits unser Antrag vom 23.10.2017 an. Dort ging es um dienicht funktionstüchtige ELA-Anlage im Schulzentrum West. In dem Antwortschreiben von dem zuständigen Dezernenten Herr Rolf Steuwe wurden wir belehrt, dass alle Funktionen der ELA am Schulzentrum West funktionsfähig seien und die Probleme der Vergangenheit behoben sind.
Leider konnten die anwesenden Schulleiter des Schulzentrums West diese Aussage nicht bestätigen! Im Gegenteil, es ist nach deren Schilderungen davon auszugehen, dass die ELAAnlage immer noch nicht funktioniert! Das Auslösen des Alarms war den Schulleitern per Handy im Probelauf nicht möglich!

Heute nun der nächste Fall: Am Schulzentrum Lintorf kam es heute Morgen zu einem Fehlalarm in der Heinrich-Schmitz-Schule. Die Alarmmeldung im gesamten Schulgebäude hat noch funktioniert und alle Klassenräume wurden mit den Schülern verschlossen. Leider wurde das Signal aber nicht zur Polizei durchgeschaltet!!! Dies ist bei einem Amokalarm aber zwingend vorgeschrieben.
Erst auf telefonische Anfrage der Schulleitung konnte geklärt werden, dass der
Alarm ausgelöst wurde und man auf die Polizei warte. Dieser war von der Gefahrenlage bis zum Anruf nichts bekannt. Somit waren die Einsatzkräfte erst 30 Minuten nach dem Alarm vor Ort und konnten die getroffenen Maßnahmen auflösen. Die Kinder waren also über 30 Minuten in den Klassenräumen eingeschlossen.

In der heutigen Pressemitteilung führt die Stadt Ratingen aus, dass ihr die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch des Schulpersonals an Ratinger Schulen, sehr am Herzen liegt. Weiter wird betont, dass sie dabei auf moderne Alarmierungstechnik setzt, damit im Falle eines s.g. Amoklaufes die in der Schule anwesenden Personen, aber auch die Sicherheitsdienste
gewarnt bzw. alarmiert werden.

Auch in der letzten Schulausschusssitzung am 22.11.2017 hatte Herr Beigeordneter Steuwe erklärt, dass alle Anlagen an allen Ratinger Schulen vollumfänglich funktionstüchtig sind. In zwei Fällen ist das nachweislich nicht der Fall. Die Fraktion der Bürger-Union sieht insoweit dringend Handlungsbedarf

Wir beantragen
den

TOP Alarmanlage an allen Ratinger Schulen

auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 20.12.17 zu setzen.

Wir werden zu dem Tagesordnungspunkt beantragen:
Die Verwaltung wird aufgefordert, unverzüglich an allen Ratinger Schulen die ELAAnlagen zu prüfen und im nächsten SchulA über die Ergebnisse zu berichten.

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Angela Diehl                         Nicole Mielke                   Christian Koch
1.stellvertr. Fraktionsvors.    Vorsitzende des SchulA    Sprecher SchulA

 



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 6. Dezember 2017 13:32 al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert