» home

Antrag vom 08. Februar 2008 zum Klimaschutz an städt. Gebäuden

Antrag01

Beitrag der Stadt Ratingen zum Klimawandel

Maßnahmen an städtischen Gebäuden zum Klimaschutz

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Bürger-Union, SPD, Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung des Klimabeirates

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

auch für die Stadt Ratingen besteht dringender Handlungsbedarf. Deshalb werde ich, was ich Ihnen hiermit zu Kenntnis gebe, folgenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Umwelt­aus­schusses aufnehmen.

Antrag:

1. Bei neuen oder im Bau befindlichen Bauvorhaben sind Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu berücksichtigen und baulich umzusetzen, die mindestens von der Verdopplung der Energiepreise nach 7 Jahren ausgehen (Wärmeisolierung der Gebäude und Heizungsanlagen).
Konkret soll dies z.B. bei folgenden Gebäuden angewandt werden:

- Neubau der Feuerwache

   (auch auf die ausgeschriebenen Gewerke)

- Neubau des Rathauses

- Schulgebäude, die im Rahmen der OGATA modernisiert

          bzw. neu gebaut werden

2. Diese Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ebenfalls durchzuführen bei der Sanierung städti­scher Gebäude (z.B. bei Schulen optimale Wärmeisolierungen und effiziente Hei­zungsanlagen, solare Brauchwassererwärmung). Beim Masterplan Schulen ist zu überprü­fen, ob bei allen Gebäuden entsprechende Defizite in der Wärmeisolierung und Heizungs­technik berücksichtigt wurden.

3. Daraus resultierend sind Vorlagen der Baumaßnahmen zu ergänzen bzw.

entsprechende Maßnahmen darzustellen und

            dem Umweltausschuss vorzustellen.

Als Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung soll damit die Verwaltung in einem wesentlich verstärkten Umfang an allen vorhandenen und geplanten städtischen Gebäuden kurzfristig wirksame Maßnahmen realisieren, um das klimaschädliche Gas CO2 zu reduzieren, dies vor allem auch unter dem Aspekt der Energiekosteneinspa­rung der Stadt.

Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit solcher Maßnahmen ist entgegen der bisherigen Praxis bereits jetzt zu berücksichtigen, dass die Energiepreise künftig stark ansteigen werden (eine Verdoppelung alle 7 Jahre ist zu erwarten) und die technischen Vorschriften in den nächsten Jahren deutlich verschärft werden.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Ellenbeck

Vorsitzender des Umweltausschusses



© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 8. Februar 2008 18:36 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert