
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
Antrag zu den Etatberatungen Doppelhaushalt 2024/2025
Beratungsfolge: Schulausschuss, HAFA, Rat Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pesch,
hiermit beantragt die Fraktion der Bürger-Union:
Es werden jeweils 400.000 € für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 für die Anschaffung weiterer IPads für die Schüler an Ratinger Schulen etatisiert.
Zudem wird die Verwaltung gebeten, alle in Frage kommenden Fördermittel zur Verbesserung der Ausstattung mit digitalen Endgeräten zu eruieren und diese zur Entlastung des städtischen Haushaltes zu beantragen und einzuplanen.
Begründung: Bereits in der Vorlage 25/2023 vom 26.01.2023 verweist die Verwaltung auf das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, nachdem eine Vollausstattung an den Schulen kein Wunsch auf lange Sicht sei, sondern vielmehr eine zügige Umsetzung gewünscht sei.
Aus der Vorlage entnehmen wir, dass zurzeit 4.600 iPads von ca. 7.700 Schülern genutzt werden, in Summe haben damit lediglich ca. 60% aller Ratinger Schüler rechnerisch ein Ipad zur Verfügung.
In der oben genannten Vorlage kündigt die Verwaltung ein Konzept an, das leider bis zur Einbringung des Haushaltes noch nicht fertig ist. Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen hält den Ansatz des Ministeriums, für eine zügige 1:1 Ausstattung zu sorgen, für richtig und zielführend. Basierend auf den bisherigen Anschaffungen kostet 1 IPad ca. 400,- €, somit beantragen wir für die beiden Haushaltsjahre den Kauf von jeweils 1.000 zusätzlichen iPads.
Die Fraktion der Bürger-Union möchte mit den hier vorgeschlagenen Mitteln einen ausgewogenen Kompromissvorschlag unterbreiten, der einerseits die pädagogisch und didaktisch erforderlichen Schritte einer bestmöglichen Hardware Ausstattung unserer Schüler zum Ziel hat, andererseits aber auch die momentane Haushaltssituation angemessen berücksichtigt.
Bei unserer Berechnung sind selbstverständlich notwendige Ersatzbeschaffungen für abgängige Geräte noch nicht berücksichtigt. Auch dafür sind im von der Verwaltung vorgelegten Etat keine Mittel vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Christian Koch
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied/Sprecher SchulA