
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
40878 Ratingen
18. Juni 2012
Starkregenereignis am Abend des 20.05.2012
Antrag
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,
die Verwaltung wird beauftragt
1.zu klären, welcher Umstand zum zeitweisen Ausfall der Messgeber Schalteinrichtung der Tauchpumpen am Regenrückhaltebecken Broichhofstraße geführt hat;
2.alle Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Funktionstüchtigkeit der Schalteinrichtung auf Dauer ausgelegt ist und ein Ausfall zukünftig
ausgeschlossen werden kann. Eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit der Anlage in
Zusammenarbeit mit der Städtischen Feuerwehr sollte überprüft werden;
3.den festgestellten Sachverhalt und die notwendig vorgenommenen Maßnahmen zu 1. und 2. den Ratsgremien in der bereits vom Rat beschlossenen Vorlage bekanntzugeben.
Begründung:
Die in den Ausführungen der Verwaltung (H. Georg, Leiter Stadtentwässerung) anlässlich unserer unter dieses Thema gestellten Bürgersprechstunde am 14.06.2012 zu den Ursachen, Folgen und zu ziehenden Konsequenzen aus dem Starkregenereignis bekannt gewordene Tatsache, dass die elektronische Schalteinrichtung für die Ingangsetzung des Pumpwerks des sogenannten
Katastrophenüberlaufs nicht funktioniert hat, ist unter den anwesenden Anwohnern auf Unverständnis gestoßen und hat hier zu großer Besorgnis geführt.
Auch wenn die Verwaltung versichert, dass dieser Ausfall als nicht ursächlich für die massiven Überschwemmungen in den Kellern des betroffenen Bereichs gesehen werden kann, ist die Sorge vor einer Wiederholung dieses Vorgangs allgegenwärtig.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Brazda Peter Henning
2. stv. Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger
Mitglieder im Bezirksausschuss West (BezA2)