
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
30. Juli 2018
Antrag für StUma, HAFAW und Rat
Prüfauftrag: Aufstellung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen im Ratinger StadtgebietSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Ratingen GmbH zu prüfen, an welchen Standorten im Stadtgebiet das Aufstellen von öffentlichen Trinkwasserbrunnen ermöglicht werden kann. Die Ergebnisse dieser Prüfung sind den Ratsgremien mit einer Kostenschätzung zur weiteren Beratung vorzulegen.Begründung:Die Stadt Düsseldorf hat seit 6 Jahren in Kooperation mit den dortigen Stadtwerken ein Netz an öffentlichen Trinkwasserbrunnen installiert, welches sich mit mittlerweile acht Standorten einer überaus großen Beliebtheit erfreut. Gerade zur Sommerzeit ist der Zugang zu kostenlosem Trinkwasser, welches in Ratingen in bekanntermaßen hervorragender Qualität zur Verfügung steht, ein wichtiger Bürgerservice.
Bedauerlicherweise gibt es bislang in Ratingen dieses Angebot nur in einigen Schulen, jedoch keinen einzigen öffentlich zugänglichen Trinkwasserspender. Wie in den als Anlage zum Prüfauftrag übermittelten Beispielen ersichtlich, können öffentliche Trinkwasserbrunnen über ihre reine Funktionalität hinaus auch bei ansprechender optischer Gestaltung für eine Aufwertung des Stadtbildes sorgen.
Die Fraktion der Bürger-Union ist zudem davon überzeugt, dass durch solche Trinkwasserspender, bei denen die Bürgerinnen und Bürger sich kostenlos bedienen und erfrischen können, auch ein umweltpolitisches Ziel der Vermeidung von Plastikmüll unterstützt werden kann.
Um einem eventuellen Verkeimungsrisiko durch Stagnationswasser wirksam zu begegnen, halten wir die Installation von sog. „Durchläufern“ für zielführend. Hier ist zwar der Wasserverbrauch insgesamt etwas höher, dafür sind diese Geräte weitgehend wartungsfrei.
Als geeignete Standorte möchte die Fraktion der Bürger-Union neben den - quasi gesetzten - Standorten wie Düsseldorfer Platz, Rathausvorplatz oder Fußgängerzone auch Standorte in den Stadtteilzentren ( z.B. Speestraße in Lintorf, Berliner Platz in West oder Höselcenter) und von Individualsportlern genutzte Bereiche wie Laufstrecke an der Bezirkssportanlage oder Freizeitgelände Grüner See geprüft wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr.Fraktionsvorsitzende