» home

Ausweitung der Unterstützung und Förderung für Ratinger Schülerinnen und Schüler

bu gruene spdHerrn
Klaus Konrad Pesch
Bürgermeister der Stadt Ratingen
im Hause

11.08.2025

Ausweitung der Unterstützung und Förderung für Ratinger Schülerinnen und Schüler
Beratungsfolge: Schulausschuss, HAFA und Rat

Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Bürger-Union beantragen:

• Die Verwaltung wird beauftragt, im Vorfeld der anstehenden Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 eine deutliche Verbesserung der Unterstützungsleistungen und der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förder- und Unterstützungsbedarf einzuplanen und entsprechende Mittel im Haushaltsplan zu berücksichtigen.
• Darüber hinaus wird die Verwaltung gebeten, in Abstimmung mit den Bildungspartnern ein Konzept zur konkreten Ausgestaltung der oben genannten Punkte zu erarbeiten und den Gremien zur weiteren Beratung vorzulegen.

Begründung:

Die aktuelle Versorgungssituation bezüglich einer verlässlichen Ganztagsbetreuung von Schulkindern in der Primarstufe ist vor allem im Stadtteil Ratingen West vollkommen unzu-reichend. Die antragstellenden Fraktionen begrüßen daher ausdrücklich die in jüngster Ver-gangenheit unternommenen Anstrengungen der Verwaltung, durch Neubaumaßnahmen so-wie Sanierungen die baulichen Voraussetzungen für eine wesentliche Verbesserung der qualitativen Versorgung der Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Bis diese Maßnahmen jedoch umgesetzt sind, wird es auch im besten Fall noch mehrere Jahre dauern. In vielen Gesprächen mit Ehrenamtlern, die händeringend versuchen, aus den aktuellen Gegebenheiten das Bestmögliche zu machen und die mit hohem persönlichen En-gagement eine Betreuung und Förderung überhaupt erst möglich machen, wurde klar, dass Rat und Verwaltung in der Zeit bis zum Erreichen von befriedigenden Betreuungsstandards interimistische Maßnahmen ergreifen müssen, die über das momentan Gebotene weit hin-aus gehen. Es ist in den letzten Jahren eine teils dramatische negative Entwicklung der schulischen Leistungen sowie der Konzentrationsfähigkeit sowie der emotional-sozialen Kompetenzen bei vielen Schülerinnen und Schülern feststellbar.

Deshalb sind uns folgende Maßnahmen besonders wichtig:

• Es braucht eine spürbare und dem Bedarf entsprechende Ausweitung der Begleitung und Unterstützung bei den Hausaufgaben, insbesondere auch weil die Eltern oft dazu nicht in der Lage sind.
• Gerade für Kinder, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, ist es von entscheidendem Vorteil, wenn sie zusätzliche Angebote erhalten, in denen sie Deutsch sprechen, Lesen üben und ihren Wortschatz erweitern.
• Die Hausaufgabenbetreuung kann nicht nur von Ehrenamtlern geleistet werden, es braucht auch eine verlässliche Unterstützungsstruktur im Hauptamt.
• Stichwort „Stift und Stulle“: Damit Kinder, die direkt nach der Schule kommen, gut lernen und arbeiten können, braucht es zumindest eine Mittagsverpflegung, ggf. auch nur in Form eines Imbisses.
• Darüber hinaus wäre eine Angebotserweiterung von Deutschkursen für die Eltern der Schulkinder mit Migrationshintergrund wünschenswert, denn wenn Eltern Deutsch lernen, ist dies auch für die Kinder ein Gewinn. Damit gerade mehr Mütter solche Kurse besuchen können, ist eine parallele Kinderbetreuung vonnöten. Dabei ist zu prüfen, ob diese Kurse in den jeweiligen Bildungseinrichtungen der Kinder stattfinden können, um ausreichende Raumkapazitäten zu haben. In Ratingen haben wir mit solchen Rucksack-Projekten gute Erfahrungen gemacht.
• Auch eine Ausweitung der niederschwelligen Elternarbeit ist dringend vonnöten, das bedeutet Informationen zum Betreuungs- und Bildungssystem, Sprachlotsen, Informationen mehrsprachig oder in einfacher Sprache, Elternbildung/ Erziehungsberatung. Das Café Lichtblick leistet hier bereits gute Arbeit, diese sollte personell und materiell dem Bedarf folgend aufgestockt werden.
• Darüber hinaus halten wir verlässliche und spürbar ausgeweitete Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek West für wichtig, flankiert von zusätzlichen Angeboten rund ums Lesen. Ebenso sind die verschiedenen Jugend- und Freizeitangebote im Stadtteil zu stärken.
• Ganz wichtig ist auch eine gelingende Akquise und Betreuung der benötigten zusätzlichen Ehrenamtler. Dies kann nur geschehen durch gute Rahmenbedingungen sowie eine enge Begleitung durch das Hauptamt.

Insgesamt gesehen ist es unabdingbar, ämterübergreifend und zeitnah tätig zu werden, um die Situation entscheidend zu verbessern. Es braucht dazu eine ganzheitliche Sicht auf die Situation der Kinder. Wir müssen als Kommune mehr als bislang dafür tun, Kinder und Ju-gendliche angemessen zu fördern.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt                                 Christian Otto                                Christian Wiglow Fraktion 
Bürger-Union                              BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN             SPD-Fraktion 
Fraktionsvorsitzender                 Fraktionsvorsitzender                    Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 13. August 2025 15:31 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert