
PRESSEMITTEILUNG vom 26.06.2025
Neue Grundschule in Ratingen West
Bürger-Union begrüßt das Ergebnis des Mediationsprozesses
und die neue Standortvariante am jetzigen Abenteuerspielplatz.
Die Bürger-Union begrüßt den im Mediationsprozess gefundenen Kompromiss zur Standortwahl des dringend benötigten Grundschulneubaus in Ratingen West.
Die Bürger-Union hatte diesen Prozess das Mediationsverfahren initiiert, nachdem die Verwaltung ursprünglich den Baukörper ausschließlich auf der viel genutzten Freifläche an der sogenannten „8“ positionieren wollte. Dies hätte einen Großteil der Fläche unwiederbringlich versiegelt und der öffentlichen Nutzung entzogen.
Durch einstimmigen Ratsbeschluss auf Antrag der Bürger-Union, dem alle anderen Fraktionen gefolgt sind, wurde die Verwaltung beauftragt, insgesamt drei Standorte nochmals genauer zu untersuchen und dies in einer Nutzwertanalyse gegenüberzustellen.
Dieser Aufgabe kam die Verwaltung kurzfristig nach und lieferte stichhaltige überzeugende Gründe aus technischer Sicht gegen einen Bau an Dechenstraße sowie und aus schulfachlicher Sicht im Bereich der Einsteinstraße.
Nach konstruktiver Diskussion in den Gremien wurde einstimmig die Variante 2 des Standortes Erfurter Straße beschlossen. Diese sieht einen Neubau auf dem jetzigen Gelände des in die Jahre gekommenen, aber aus sozialpolitischer und jugendpolitischer Sicht ausgesprochen wichtigen Abenteuerspielplatzes vor. Dieser wird vollkommen neu konzeptioniert auf einer Teilfläche der „8“ errichtet parallel zur Freiflächenplanung der Schulhof- und der Spiel und Sportfläche für die Allgemeinheit.
Der umweltpolitische Sprecher der Bürger-Union, Edgar Mählmann und die Sachkundige Bürgerin und Wahlkreiskandidatin Karin Richter merken hierzu an: „Es ist uns sehr wichtig, dass die dringend benötigte Frischluftschneise für den hochverdichteten Standort durch die gefundene Lösung vollständig erhalten bleibt.“ Der schulpolitische Sprecher Christian Koch, West ergänzt: „Der neue Standort in unmittelbarer Nähe zur Astrid-Lindgren-Schule ist aus schulfachlicher Sicht ideal und wird die Versorgung unserer Kinder im Stadtteil West entscheidend nach vorne bringen!“
Fraktionschef und Bürgermeisterkandidat Rainer Vogt führt aus: „Wir bedanken uns bei der Verwaltung für die zielgerichtete Arbeit, gleichzeitig aber auch bei den engagierten Anwohnern aus dem Stadtviertel, die sehr engagiert mit ihren Kindern für ihre Belange eingetreten sind. So ist es möglich geworden, eine gute Lösung zu erreichen im Sinne aller Bewohner des Viertels. Bei einer so richtungsweisenden Maßnahme ist es richtig und wichtig, keinen politischen Schnellschuss durchzuwinken, sondern in der gebotenen Ruhe und Gründlichkeit die beste Lösung zu suchen.“ Der Sprecher im Stadtentwicklungsausschuss, Robert Ellenbeck, resümiert: „ Es wird nunmehr die Aufgabe der Verwaltung sein, eine zu große Belastung der Erfurter Straße durch Hol- und Bringverkehr einzudämmen. Hierzu erwarten wir konkrete Vorschläge. Ebenso ist uns als Bürger-Union eine Ertüchtigung der Freiflächen am Schwanenspiegel wichtig, um hier den Menschen im Viertel schnellstmöglich attraktive zusätzliche Freizeitflächen anbieten zu können.“
Ohne die engagierten Bürger in West, deren Anliegen die Bürger-Union ernst genommen und aufgegriffen hat, wäre der ursprüngliche Vorschlag der Verwaltung, der vorsah, die „8“ im We-sentlichen zu bebauen, durchgewunken und die neue Alternative nicht erarbeitet worden. Engagement zahlt sich aus!
Die Bürger-Union steht für: Neubau von Schulen! Aber nicht ohne die Bürger!