Herrn
Bürgermeister
Klaus- Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
28. Februar 2015
Bebauung
Johann-Peter-Melchior-Straße/Wedenhof
TOP 6 StUMA
05.03.15 – Vorlage 52/2015
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Bürger-Union hat sich auch in der letzten Sitzung des Bezirksausschusses
Ratingen-Lintorf/Breitscheid, am Donnerstag, den 26. Februar 2015,
genauso wie im vergangenen Jahr leider vergeblich für eine verträgliche,
behutsame und umgebungsorientierte Wohnbebauung auf der Johann-Peter-Melchior
Straße in Lintorf ausgesprochen.
Die Fraktionen der CDU, SPD und FDP haben, sogar noch in Verschlechterung der
bisherigen Beschlusslage, für eine ausschließlich Investor freundlich
gestaltete Variante votiert. Anstatt der ursprünglich geplanten 5
Stadthäuser und 1 Geschosswohnung, mithin also 6 Wohneinheiten, werden
auf Wusch der Mehrheitsfraktionen 8 Wohnungen errichtet, mithin 2 Wohneinheiten
(= 33 %) mehr.
Anstatt der am 06. Mai 2014 beschlossenen Tiefe von 47,5 m (inkl. Doppelparker)
ist eine Gesamt-Tiefe von 49,5 m, mithin 2 m mehr, vorgesehen. In
Vergrößerung der ursprünglichen Breite von 12,1 m (inkl. Terrasse) wird die
neue Bebauung eine Gesamt-Breite 13,4 m, mit Treppenhäusern sogar 14,6 m,
aufweisen, was eine Verbreiterung von plus 2,5 m gegenüber der alten
Planvariante zur Folge hat. Einzig die Höhe von knapp 9 m ist gleich geblieben.
Nach Auffassung des Baudezernenten Jochen Kral sind die geplanten 6
Doppelparker, 2 Stellplätze und ein „Bedarfsstellplatz“ ausreichend. Das
Gegenteil ist aufgrund des ohnehin äußerst begrenzten Parkraums auf dieser
engen Straße der Fall. Dies sahen auch die in einer Sitzungsunterbrechung zu
Wort gekommenen Anwohner so, fanden jedoch keine Berücksichtigung bei den anderen
Fraktionen.
Die
Bürger-Union kritisiert auch, dass der Eigentümer des Grundstückes
Johann-Peter-Melchior-Straße 8 an den geschätzten Kosten zur Erneuerung des
Bürgersteiges in Höhe von ca. 23.100 € beteiligt wird, so dass die
Anwohner hier zur Kasse gebeten werden.
Die Bürger-Union spricht sich
nicht nur für barrierefreies Wohnen, sondern insbesondere auch für
seniorengerechtes Wohnen im Lintorfer Ortskern aus, jedoch sollten bei einer
entsprechenden Planung nicht die Interessen eines Investors im Vordergrund
stehen, wie dies leider vorliegend der Fall ist.
Wir beantragen daher
1. das B-Planverfahren ist auf der Grundlage des Verwaltungsvorschlages in der
Vorlage 62/2013 (kleinere, zweigeschossige Mehrfamilienhäuser mit genügend
Stellplätzen in einer zu errichtenden Tiefgarage und ausreichend Abstand zu den
Nachbargrundstücken) durchzuführen,
2. die Bürgerinformationsveranstaltung in Lintorf ist zu wiederholen und die
Anwohner sind gesondert (nicht nur übers Amtsblatt) über den Termin zu
informieren
Mit
freundlichen Gründen
Angela Diehl
Detlev Czoske
1. stellvertr.
Fraktionsvorsitzende
Ratsmitglied