» home

Bereitstellung von Mitteln zur Fortführung des Sportentwicklungsplans

ssv neuHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

 28. Oktober 2021


Antrag zum Haushalt
Bereitstellung von Mitteln zur Fortführung des Sportentwicklungsplans


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt,

1. Die Handlungsempfehlung der Fa. IKPS (Institut für kooperative Planung und Sportentwicklung) aus dem Jahr 2015 zur Sportentwicklungsplanung fortzuschreiben.
2. Hierfür sind 100.000 € Planungskosten in den Haushalt 2022/2023 einzustellen.

Begründung:

Die Handlungsempfehlung des IKPS aus dem Jahre 2015 wurde nicht in einen Sportentwicklungsplan umgesetzt. Einzelne Projekte wurden zwar in der Vorlage 211/2015 thematisiert und zwischenzeitlich auch realisiert, das Gesamtkonzept fand aber bis heute bedauerlicherweise keine Berücksichtigung.

Dies hat zur Folge, dass, wie bereits schon in den Jahren zuvor, auch zum Doppel-Haushalt 2022/2023, diverse Einzelanträge durch Vereine, dem Seniorenrat oder dem Jugendrat, gestellt wurden. Auch tritt immer mehr zutage, dass der Individualsport, also der nicht vereinsgebundene Sport, in den vergangenen Jahren erheblich vernachlässigt wurde. Hier sei als Beispiel exemplarisch die Beleuchtung der bekannten "Schneeweißrunde" in Breitscheid genannt. Dieses Projekt befindet sich auch im 6. Jahr !!!! nach dem Ratsbeschluss immer noch in der Umsetzungsphase, ist also noch nicht begonnen worden.

Alle dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten an unseren Sporthallen schieben die Verantwortlichen der Stadt Ratingen auf Grund des bestehenden Personalmangels in der Verwaltung seit vielen Jahren vor sich her. Die Nutzer/innen aus Schulen und Vereinen haben mittlerweile überhaupt kein Verständnis mehr für die maroden Zustände in den städtischen Sporthallen und beklagen sich zu Recht darüber.

Den politischen Gremien ist es ohne eine fundierte Analyse nicht möglich, eine Priori-ierung der notwendigen Maßnahmen vorzunehmen!

Nach Rücksprache mit dem Institut IKPS kann man auf den Zahlen und Erkenntnissen aus 2015 aufgrund des Zeitablaufs nur aufbauen, allerdings keine neuen Handlungsempfehlungen mehr ableiten. Dies ist auch deswegen der Fall, da durch die Coronapandemie völlig neue Situationen und neue Ansätze (s. Individualsport oben) zu berücksichtigen sind.

Daher ist es dringend geboten, auch in Ansehung der der anstehenden Millioneninvestitionen im Doppel-Haushalt 2022/2023 für die erneute Ertüchtigung und Erweiterung der Sportfreianlagen sowie den darauf befindlichen Bestandsgebäuden, die dringend notwendige Sanierung der Sporthallen nicht bis in alle Ewigkeit in Vergessenheit geraten zu lassen, diese auf eine wissenschaftlich fundierte Analyse zu stützen und dann endlich in Angriff zu nehmen.

Man sollte angesichts der geschätzten Baukosten von mehr als 30 Mio. € für den bereits öffentlich diskutierten Ersatzneubau des Hallenbades sowie der Umgestaltung des Freibades in Ratingen-Mitte zum „Spaßbad“ und auch der zu erwartenden Folgekosten darüber nachdenken, ob nicht auch hier nicht eine Bedarfsanalyse von IKPS Sinn machen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                          Detlev Czoske                Christian Koch
Fraktionsvorsitzende           Ratsmitglied                  Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 28. Oktober 2021 11:41 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert