
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
17. Oktober 2019
TOP JHA am 7.11.19 , HAFAW 19.11.19 und Rat 26.11.19 Bu-chung von Belegplätzen in der Kita „Westhäkchen“ Eutelis-PlatzSehr geehrter Herr Pesch,
wir beantragen den TOP
Buchung von Belegplätzen in der Kita „Westhäkchen“ Eutelis-Platz auf die Tagesordnung der im Betreff genannten Ausschüsse zu setzen.Begründung: Im Rundschreiben 29/19 des Unternehmensverbandes Ratingen vom 30.09.2019 werden die Mitglieder des Verbandes darüber informiert, dass ab Ende des Jahres 2019 für die Mitgliedsbetriebe des Verbandes die Möglichkeit besteht, in der o.g. Kita sog. „ Belegplätze“ zu buchen. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter*innen diese Plätze mit ausdrücklicher Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung, die Ihnen, Herr Bürgermeister, unmittelbar zugeordnet ist, direkt beim Träger buchen können. Dies wäre nach Auffassung der Bürger-Union tatsächlich eine begrüßenswerte Maßnahme im Sinne der Wirtschaftsförderung Ratinger Unternehmen, wenn denn nicht im Mo-ment in allen Stadtteilen, auch in Ratingen Mitte, Kita Plätze in einer Größenordnung von ca. 500 (!!) Plätzen fehlen würden! Jeder gebuchte Belegplatz ist gleichzeitig ein Platz weniger, den das Jugendamt vergeben kann. Als der Ausbau der privaten Kita mitsamt erheblicher finanzieller Unterstützung der Stadt vom Rat beschlossen wurde, sollte die Angebotslücke in Ratingen verkleinert werden und dafür Sorge getragen werden, dass das Jugendamt mehr Plätze vergeben kann.
Angesichts des eklatanten und unbestreitbaren Mangels an Platzkapazitäten, sowohl im U3, wie auch im Ü3 Bereich, ist es jedoch geradezu paradox, die so dringend für Ratinger Kinder benötigten Plätze aktiv auch an berufstätige Einpendler zu vermark-ten. Die Fraktion der Bürger-Union macht an dieser Stelle nochmals ausdrücklich auf den bereits seit über sechs Jahren bestehenden Rechtsanspruch auf wohnortnahe Betreuungsplätze für Kinder ab einem Alter von 12 Monaten aufmerksam, dem Ratin-gen derzeit in keiner Betreuungsform und in keinem Stadtgebiet durch ein ausrei-chendes Angebot gerecht wird.
Solange dieser bedauerliche Zustand anhält, können wir solche Initiativen der städti-schen Wirtschaftsförderung nur mit Befremden zur Kenntnis nehmen und inhaltlich keineswegs unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender Sprecherin im JHA