
Bürger-Union Ratingen nominiert KKP als Bürgermeisterkandidaten 2025 !!!
Einstimmige Einheit in der nächtlichen Mitgliederversammlung
Es tut sich endlich etwas in der Verwaltung. Nach Jahren des Stillstands ist eine positive Entwicklung festzustellen. Selbst Bürger sprechen uns auf eine mittlerweile in allen Belangen des täglichen Lebens aktive und konstruktiv arbeitende Verwaltung an.
Haben wir in den letzten Jahren stakkatoartig immer und immer wieder die Missstände in der Verwaltung im Rathaus anprangern müssen, so ist seit einigen Monaten eine 360 Grad Wendung festzustellen. Anträge, egal welcher Art aus der Politik oder gar von den Bürgerinnen und Bürgern selbst, werden binnen kürzester Zeit freigegeben und abgearbeitet. Hervorzuheben ist auch, dass etliche seit Jahren und bei den Antragstellern bereits in Vergessenheit geratene Anfragen und Anträge mittlerweile effizient auf den Aktenstapeln von unten nach oben bewegt werden.
Dies alles kommt nicht von ungefähr, sondern ist auf den von der Bürger-Union Ratingen seit seinem Amtseintritt im Jahre 2014 stets gescholtenen Ratinger Bürgermeister Klaus Konrad Pesch zurückzuführen, denn gerade der Bürgermeister hat seine Arbeitsweise und seinen Führungsstil um 360 Grad gewandelt. Die Verwaltungsakten und Vorlagen werden nicht mehr täglich nur im Auto umherkutschiert, auch werden keine geheimen städtischen Papiere mehr im Rucksack zu Veranstaltungen und Feiern mitgenommen.
Klaus Konrad Pesch erfreut sich als amtierender Bürgermeister der Stadt Ratingen nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern seiner Heimatstadt, sondern ebenso auch in seinem Verwaltungsvorstand, bei den Beamtinnen, Beamten und Angestellten seiner Verwaltung immer größerer Beliebtheit. Die von der Bürger-Union beantragte Befragung der Verwaltungsmitarbeiter ist überflüssig geworden, denn der Bürgermeister ist auch dort mittlerweile allseits beliebt. Die jahrelange Teilnahme an allen Veranstaltungen der Schützen, Karnevalisten, Institutionen und auch seiner Verwaltung haben sich endlich bezahlt gemacht. Das herzliche Bützen eines jeden Besuchers am Altweiber im Bürgerhaus war bezeichnend, lobenswert ebenso sein Erscheinen auf der Karnevals-Verwaltungs-Mitarbeiter-Fete am gleichen Nachmittag in der Lintorfer Manege, wo er unter Aufbringung seiner letzten körperlichen Kräfte mit den Damen ausgiebig über die dortige Tanzfläche schwofte.
Diese positiven Ansätze galt es in einer durch den Vorstand der freien Wählergemeinschaft am gestrigen Abend einberufenen geheimen Geheimsondersitzung der Ratinger Bürger-Union zu bewerten. Die ganze Nacht wurde diskutiert, wie man mit diesem Wandel umgehen sollte. Und das Ergebnis war eindeutig und wurde durch eine am noch späteren Abend eilends einberufene Mitgliederversammlung auch abgesegnet:
Die Bürger-Union Ratingen nominiert Klaus Konrad Pesch zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die 2025 anstehende Kommunalwahl.Fest steht, dass die CDU im Jahr 2025 anscheinend nicht mehr auf KKP als Kandidaten setzen wird. Die positive Wendung des Bürgermeisters kommt für die CDU überraschend, denn die Planungen für einen Wechsel stehen schon lange.
Ganz nach dem Motto: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, geht die Bürger-Union voran. Geplant wird noch bei den weiteren unterstützenden Parteien. Festzustellen ist, dass der Bürgermeister auch bei den weiteren Fraktionen im Rat der Stadt Ratingen mit Unterstützung rech-nen kann. Er fährt meist mit dem Fahrrad und verhält sich somit vorbildlich für die Grünen/Bündnis90, er unterstützt gerne Neubauvorhaben und das gefällt der FDP, er ist gegen rechts und erfreut somit die AfD, da er gerne Bier trinkt, hat er auch DiePartei auf seiner Seite, einzig bei der SPD sehen wir noch ein gewisses Konfliktpotenzial, an dem es bis zur Wahl zu arbeiten gilt.
Nun steht der Wahlkampf vor der Tür. Es sind nur noch 2 Jahre bis zur nächsten Kommunalwahl!! Die Bürger-Union legt los und beginnt heute offiziell den Wahlkampf 2025 und stellt ihren Bürgermeisterkandidaten offiziell vor.
Aus diesem Grunde laden wir alle Interessierten am heutigen
Samstag, den 01. April 2025, Beginn um 15.00 Uhr
in die sehr gut laufende Kantine des Rathauses in der Minoritenstraße ein.Bei einem oder mehreren Kaltgetränken und leckeren Häppchen wird unser Bürgermeisterkandidat Klaus Konrad Pesch seine Nominierungsurkunde erhalten und selbst seinen Eintritt in die Freie Wählergemeinschaft Bürger-Union Ratingen verkünden und besiegeln.
Dass Pesch bei der nächsten Vorstandswahl dann auch den Vorsitz der Bürger-Union übernehmen wird, gilt als sicher und dürfte nur noch Formsache sein. Denn sein designierter Gegenkandidat ist ja bekanntlich auch Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU und deshalb ist es wichtig, dass der Amtsinhaber an dieser Stelle keinen Nachteil zu befürchten braucht. Über seinen politischen Aufstieg sowie seine Nominierung freut sich Klaus Konrad Pesch und erklärt glücklich: „Ich fühle mich geehrt und als langjähriger Fan der Bürger-Union endlich da angekommen, wo ich hingehöre“.
Noch BU-Chef Robert Ellenbeck dazu: „Selbstverständlich stelle ich mein Amt bei so einem herausragenden Kandidaten gern zur Verfügung und freue mich schon riesig auf die zukünftige enge Zusammenarbeit!“ Fraktionschef Rainer Vogt ergänzt: „ Hätte ich auch nur ansatzweise geahnt, welche unglaubliche Performance KKP in den letzten Jahren entwickelt hat, wäre ich schon 2020 niemals als Gegenkandidat angetreten und der Bürgermeister wäre glatt im ersten Wahlgang durchmarschiert, so wie er es verdient gehabt hätte!“
Da die Ratinger Plakatierungen zu den Bundestagswahlen der letzten Jahre und auch in den Kommunalwahljahren 2004, 2009 und insbesondere 2014 sowie 2020 nun wirklich schön anzu-sehen waren und von der Bevölkerung geradezu gefordert wurden, ermuntert dies nun die Bürger-Union zur Fortführung dieser Tradition zur Belebung des Stadtbildes, welche in der kommenden Woche zuerst an strategisch wichtigen und werbewirksamen Stellen im öffentlichen Raum beginnt. Wir können nur hoffen, dass die anderen Fraktionen nachziehen, damit Ratingen kurzfristig wieder im Plakatlichte glänzt.
Die Bevölkerung wird es uns danken, denn entscheidend für Wahlsiege sind nicht Themen und Sachargumente, sondern Wahlen gewinnt derjenige, der am frühesten und am meisten, wie insbesondere in 2014 geschehen, plakatiert.
Resnu Zrehcslirpa ma 23024010 / CD