» home

Bürger-Union fordert Masterplan Sporthallen

sporthalle breitscheid

Pressemitteilung vom 24. Februar 2020

Bürger-Union fordert Masterplan Sporthallen
Notwendige Bestandsaufnahme des Sanierungsbedarfs der städtischen Sporthallen vom Bürgermeister und Stadtrat, auch der CDU Fraktion, abgelehnt

In Breitscheid ist eine (von zwei) Umkleiden und Toiletten seit Beginn der Sommerferien wegen eines Rohrbruches gesperrt. In Lintorf kommt es in den Sporthallen des Schulzentrums unregelmäßig zu Legionellenbefall in den Umkleiden, die zu Sperrungen führte und immer noch führt. Die Glaswände der beiden kleinen Sporthallen sind so marode, dass nicht nur Wasser eindringt, sondern auch die Athleten in dicken Pullovern trainieren müssen und die Böden sind eigentlich aufgrund des Alters und des Aushärtens nicht mehr zumutbar. In Homberg wartet der dortige Verein seit knapp 2 Jahren auf die Beseitigung eines Wasserschadens.  

Viele Sporthallen und deren Ausstattung weisen einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Um einen Überblick zu erhalten, auf deren Grundlage tragfähige Investitionsentscheidungen getroffen werden können, hatte die Fraktion der Bürger-Union bei den Haushaltsberatungen die Beauftragung eines externen Fachunternehmens gefordert. Dieses sollte mit der Bestandsaufnahme des Sanierungsbedarfs unter Berücksichtigung sowohl energetischer Gesichtspunkte als auch des Zustandes des Inventars sowie der Nutzungsstruktur der Hallen beauftragt werden.

Der über 15 Jahre alte Sportstättenentwicklungsplan befasst sich nur mit den Freianlagen. In der in den Schubladen der Verwaltung leider liegen gebliebenen Handlungsempfehlung für die Sportentwicklungsplanung Ratingens des Stuttgarter Institutes IKPS aus dem Jahre 2015 wurde ein solcher Plan auch für die Sporthallen dringend empfohlen.

Aus Sicht der Bürger-Union ist es dringend geboten, eine tragfähige Vorlage zum Zustand der städtischen Sporthallen und ihrer Sanierungsbedürftigkeit zu erhalten, denn die Verant-wortlichen in der Verwaltung sollten nicht abwarten, bis es zu erheblichen Baumaßnahmen an diesen Sporthallen kommen muss. Gleichzeitig kann man aus Sicht der Bürger-Union nur dann vernünftige Priorisierungen vornehmen, wenn einem alle Sachverhalte bekannt sind!

Der 1. Beigeordnete, gleichzeitig Schul- und Sportdezernent, lächelt auch dieses Problem, weg. Nach Auffassung des Bürgermeisters und des Baudezernenten würde durch eine solche Vorlage nur „Bedürfnisse“ geschaffen werden, die dann nicht abgearbeitet werden könnten, weil die Amts-Personaldecke zu dünn ist. Die anderen Fraktionen folgten unverständlicher Weise dieser nicht nachvollziehbaren Argumentation und lehnten den Antrag der Bürger-Union ab.

Die Bürger-Union hält die Argumentation für fachlich fragwürdig und wenig dienlich, denn hier wird ein Problem negiert und auf ein anderes verwiesen. Es müssen endlich Lösungen geschaffen werden! Entweder ist externer Sachverstand einzuholen oder das notwendige Personal wird eingestellt und der Krankenstand auf ein normales Maß zurückgefahren.

In die Sportfreianlagen wurden in den letzten Jahren, in den meisten Sportflächen zu Recht, Millioneninvestitionen getätigt, die Sporthallen jedoch sind „stiefmütterlich“ behandelt worden. Dies muss endlich ein Ende haben. Die Bürger-Union fordert Lösungen. Alles andere geht zu Lasten der sporttreibenden Schüler und Schülerinnen, Kinder und Jugendlichen in den Vereinen sowie aller Ratinger Bürgerinnen und Bürger.

Die Fraktion der Bürger-Union verspricht, am Ball zu bleiben. Ebenso wie bei den Sportfreianlagen, Schulen sowie Spielplätzen bedarf es auch bei den Sporthallen eines Masterplans. Diesen wird die Fraktion der Bürger-Union zum nächsten Sportausschuss beantragen.

Mit Verwunderung nimmt die Fraktion der Bürger-Union den aktuellen politischen Vorstoß der CDU  zur Kenntnis, den maroden Zustand der Sporthalle am Wilhelm-Ring auf die Tagesordnung des Bezirksausschusses Ratingen Mitte setzen zu wollen. Denn im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2020 wurden auf unsere politische Initiative hin Mittel für eine umfassende Sanierungsplanung der besagten Halle vom Rat frei gegeben.


Rainer Vogt                   Angela Diehl                                  Christian Koch
Fraktionsvorsitzender   1.stellv. Fraktionsvorsorsitztende   Vorsitzender des SpA



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 24. Februar 2020 13:16 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert