Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
18.Juni 2009
Brückenbauwerk Tiefenbroicher Straße/Blyth-Valley-Ring in Lintorf
Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
in der letzten Sitzung des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid am 27. Mai 2009 wurde die Möglichkeit einer zusätzlichen Bushaltestelle auf der L239 in Richtung
A52/Ratingen-Mitte im Zuge des Neubaus der Brücke Tiefenbroicher Straße/Blyth-
Valley-Ring angesprochen. Seitens der Verwaltung wurde hierzu kurz und knapp erklärt, dass die von der Bevölkerung gewünschte Realisierung aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nicht in Betracht käme. Nach Überprüfung der Örtlichkeiten können wir die Einschätzung der Verwaltung nicht ohne Weiteres teilen.
Wir beantragen,
dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit den dafür zuständigen externen Ämtern und der Rheinbahn die Realisierung einer zusätzlichen Bushaltestelle am neuen Brückenbauwerk auf dem Blyth-Valley-Ring eingehend prüft und ggf. realisiert.
Sollte diese Option ausscheiden, bitten wir zu prüfen, ob es nicht möglich wäre, eine zusätzliche Bushaltestelle in der „Tiefenbroicher Siedlung“, und zwar am neu zu errichtenden Kreisverkehr Tiefenbroicher Straße/Ina-Seidel-Straße/Mörikestraße, die von den Buslinien 016, SB 55, 752 und 754 bedient wird, einzurichten. Die Prüfung sollte die Verlängerung des Weges der Linie 016 durch die Mörikestraße über die Kalkstraße und zurück über die Tiefenbroicher Straße sowie die dann erforderliche Einrichtung von zwei weiteren Haltestellen beinhalten. Um für den „Umweg“ lange Wartezeiten für die Busse an der Ampelanlage am Blyth-Valley-Ring zu vermeiden, schlagen wir vor, diese mit einer Busvorrangschaltung auszustatten.
Begründung:
In der „Tiefenbroicher Siedlung“ in Lintorf wohnen ca. 2000 Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund des noch vorhandenen Bahnüberganges auf der Tiefenbroicher Straße war ein unmittelbarer Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr bis dato nicht möglich. Die Bushaltestellen in Richtung A52/Ratingen-Mitte und Richtung Breitscheid/Mülheim sind seit Jahrzehnten nur über lange Fußwege zu erreichen. Der Fußweg wird sich durch den Weg über die Brücke um mehr als 500 Meter verlängern. Dies ist insbesondere für Kinder sowie ältere Bürgerinnen und Bürger sehr beschwerlich, zumal die Brückenrampen ein Gefälle von bis zu 7% aufweisen werden. Wir halten die Einrichtung einer zusätzlichen näheren oder in der Tiefenbroicher Siedlung befindlichen Bushaltestelle, d.h. die unmittelbare Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, für erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Detlev Czoske
Ratsmitglied stellvertr. BezAmitglied Lintorf/Breitscheid