
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
15.02.2012
Defibrillatoren in städtischen EinrichtungenSehr geehrter Herr Bürgermeister,
bei 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann diese lebensbedrohliche elektrisch kreisende Erregung der Herzmuskelzellen im Herzen durch Stromstimulation unterbrechen. Der frühestmögliche Einsatz kann lebensrettend sein, aus diesem Grund werden auch im öffentlichen Raum immer mehr automatisierte externe Defibrillatoren (AED) platziert. Bei einem Kammerflimmern sinkt pro Minute die Überlebenschance des Patienten um 10%, daher muss und sollte der Einsatz eines Laiendefibrillators so früh wie möglich stattfinden.
Wiederholt hätte in den letzten Jahren der Einsatz von Defibrillatoren in und auf städtischen Sportstätten Menschenleben retten können. Um dies künftig sicherzustellen, beantragen wir,
alle städtischen Sporthallen und Sportfreianlagen mit lebensrettenden Defibrillatoren auszurüsten und die hierfür erforderlichen Mittel in den Haushalt einzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende