» home

Die Bürger-Union informiert - PM Nr. 2 zum Doppelhaushalt 2024 und 2025

haushalt 23 24 iiPressemitteilung vom 15.11.2023 - Nr. 2 zum Doppelhaushalt 2024 und 2025

Bürger-Union lehnt die vorgesehene Erhöhung der Grundsteuer und Gewerbesteuer im Doppelhaushalt 2024 und 2025 ab!

Mit Befremden hatte die Bürger-Union die Reaktionen der Mehrheit der Ratsfraktionen auf den Entwurf des Doppelhaushaltes 2024/2025 zur Kenntnis genommen. Allen voran CDU- und SPD-Fraktion signalisierten ihre Zustimmung zur Erhöhung von Grundsteuer B und Gewerbesteuer. Bereits nach ihrer Haushaltsklausur und des dort erarbeiteten Zahlenmaterials hat die Fraktion der Bürger-Union festgestellt, dass bereits auf der Grundlage der bisherigen Plandaten und der Erfahrung aus den vergangenen Jahren eine so weitreichende Entscheidung nicht unbedingt erforderlich sei .

Nun kommt es, wie es kommen musste: Nachdem bereits die Oktober-Zahlen deutlich positiver ausfielen als erwartet und sich auch in Nachbarkommunen wie Düsseldorf äußerst erfreuliche Einnahmeentwicklungen zeigten, bestätigt sich dieser Trend in den Ratinger November-Zahlen, die der Kämmerer Martin Gentzsch am 14.11.2023 im Haupt- und Finanzausschuss vorstellte.

Nach den aktuellen Zahlen wird das Jahr 2023 mit einem positiven Ergebnis abschließen, während für die Jahre 2024 und 2025 lediglich überschaubare Fehlbeträge in Höhe von jeweils 8-10 Millionen Euro zu erwarten sind, und zwar ohne die zunächst avisierten Steuererhöhungen. Zur Erinnerung: Bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs Ende September wurden noch Haushaltsdefizite ohne Steuererhöhungen von insgesamt fast 45 Millionen Euro prognostiziert.

Vor diesem Hintergrund ist für die Fraktion der Bürger-Union nun klar: Steuererhöhungen wird sie nicht zustimmen. Fraktionsvorsitzender Rainer Vogt: „Ratingen verfügt über eine Ausgleichsrücklage in Höhe von 224 Mio. €. Ebenso ist Liquidität in Höhe von aktuell 180 Millionen € vorhanden. Daher verbietet sich eine Mehrbelastung für die Bürgerinnen und Bürger, die ohnehin bereits durch die stark gestiegenen Verbraucherpreise gebeutelt sind.“

In Bezug auf die Ratinger Wirtschaft ergänzte Dr. Michael Krömker, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion: „Ratingen hat jahrelang mit seiner Kontinuität beim Gewerbesteuerhebesatz Verlässlichkeit gezeigt und so den Ratinger Unternehmen Planungssicherheit gegeben. Ein langfristig stabiler Hebesatz sollte im Wettbewerb mit Nachbarkommunen nicht leichtfertig verspielt werden. Wir erwarten an dieser Stelle ein Einlenken der Verwaltung und den völligen Verzicht auf diese finanzpolitisch unnötige und wirtschaftspolitisch gefährliche Gewerbesteuererhöhung.““

Zu den erfreulichen Entwicklungen hinzu kommen im Übrigen in Bezug auf die Grundsteuer B noch systematische Bedenken. Bekanntermaßen wird die gesamte Systematik für die Grundsteuer B ab dem Jahr 2025 durch den Bund neu geregelt. Zu erwarten ist, dass dies für viele Bürgerinnen und Bürger zu Mehrbelastungen führt. Die Auswirkungen der Systemänderung sollten abgewartet werden, bevor man über eine Anpassung der Steuersätze überhaupt nachdenkt. Rainer Vogt: „Auch im Hinblick auf die Grundsteuer B haben die Bürgerinnen und Bürger ein umsichtiges Handeln von Politik und Verwaltung verdient. Eine Erhöhung verbietet sich daher zum jetzigen Zeitpunkt schon aus diesem Grund.“

Rainer Vogt                             Angela Diehl                                    Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender             1. stellv. Fraktionsvorsitzende         2. stellv. Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 15. November 2023 10:18 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert