» home

Die Bürger-Union informiert - PM vom 03. November 2022

robert ellenbeck _ dr. michael kroemker 112022Eggerscheidt:
Energieversorgung und Dorfentwicklung müssen zügig und transparent umgesetzt werden

In der Sitzung des Bezirksausschusssitzung Hösel/Eggerscheidt am 27.10.2022, an welcher viele interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, gaben sich Stadtplaner und Stadtwerke in Bezug auf Eggerscheidt die Klinke in die Hand. Die Stadtwerke erläuterten die nächsten Schritte zur Umsetzung des Nahwärmekonzepts, überraschend präsentierte aber auch ein von der Stadtverwaltung beauftragtes Planungsbüro erste Ansätze eines Dorfentwicklungskonzepts für Eggerscheidt. Der Hintergrund: Wenn die Straßen einmal aufgerissen werden für die Nahwärme, dann sollte man sich auch Gedanken machen, wie das Dorf im Anschluss aussehen soll. Das einfache Zuschütten der Baugruben wäre „zu kurz gesprungen“.

Die Herangehensweise ist zunächst begrüßenswert. Allerdings hatte das Planungsbüro auch Informationslücken, die es zu schliessen gilt. Aus Sicht der Bürger-Union darf dabei aber eins nicht aus dem Blick verloren werden: Die zügige Umsetzung des Nahwärmekonzepts. Angesichts des Verbots für neue Ölheizungen ab 2026 meint das Eggerscheidter Ratsmitglied Dr. Michael Krömker, das auch im Aufsichtsrat der Stadtwerke sitzt: „Die Eggerscheidter mit ihren teilweise Jahrzehnte alten Ölheizungen brauchen Planungssicherheit. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass die Nahwärme spätestens ab 2026 zu Verfügung steht. Auch für die Eigentümer mit Insellösungen eigener Gastankheizungen müssen Lösungen angeboten werden.“

Ein Konzept zur Entwicklung des Dorfes darf also die zügige Wärmeversorgung Eggerscheidts nicht verzögern. Dass dies nicht ganz einfach werden wird, zeigt der Dauerbrenner Hölender Weg. Auf kleinem Raum müssen hier die teils widerstreitenden Interessen der Anwohner, der Fahrradfahrer, der Fußgänger und des motorisierten Durchgangsverkehrs zum Ausgleich gebracht werden. Die Bürger-Union setzt sich hier schon seit Jahren für eine Lösung ein – das versprochene Konzept blieb die Stadtverwaltung bisher schuldig. Robert Ellenbeck, Sprecher der Bürger-Union im Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt: „Diese dringlichen Probleme müssen zuerst gelöst werden, bevor über die optische Neugestaltung und neue Verweilflächen gesprochen werden kann.“

Insgesamt begrüßt die Bürger-Union allerings die Herangehensweise der Stadtverwaltung und der Stadtwerke, die Bürgerinnen und Bürger möglichst frühzeitig in die Planungen einzubeziehen. Das muss zukünftig indes noch transparenter geschehen. Immer wieder  erreichen die Wählergemeinschaft Nachrichten von Bürgerinnen und Bürgern, die sich von den Stadtwerken nicht angemessen informiert fühlen.

Ein Letztes: Informationsveranstaltungen zu Maßnahmen mit solch umfangreichen Auswirkungen auf das Dorf gehören nach Eggerscheidt, und nicht in einen anderen Stadtteil.

„Die Bürger-Union Ratingen wird hier am Ball bleiben und sobald es neue Fakten gibt, die Eggerscheidter Bürger informieren!“ so Michael Krömker, Eggerscheidter Bürger und Ratsherr für Eggerscheidt.

Robert Ellenbeck                                         Michael Krömker
Vorsitzender                                                Ratsmitglied für Eggerscheidt


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 4. November 2022 15:39 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert