
Neue Grundschule in Ratingen-West
Standortsuche erfolgt auf Antrag der Bürger-Union auf der Grundlage einer Nutzwertanalyse
Kein Durchwinken des von der Verwaltung vorgeschlagenen Standorts an der „Acht“
In der gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Bezirksausschusses Ratingen-West am 07.05.25 wurde – auf Antrag der Bürger-Union - erneut über den Standort des Neubaus der in Ratingen-West geplanten neuen Grundschule beraten. Der Schuldezernent Patrick Anders - auch Bürgermeisterkandidat der CDU - ließ sich in der erwartungsgemäß von vielen Bürgern besuchten Sitzung von Bürgermeister Pesch vertreten. Er hatte in der zur Beratung anstehenden Vorlage allein den Standort „An der Acht“ vorgeschlagen und alle anderen Standorte kategorisch abgelehnt.
Die beliebte Freizeitfläche in West, als künftigen Schulstandort zu betrachten, stieß sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern, als auch bei den Mitgliedern der Bürger-Union auf Unverständnis. Hierbei handelt es sich um eine der wenigen Flächen in Ratingen-West, die von den Anwohnern und ihren Kindern sowie von den bisher ansässigen Schulen für Fahrrad- und Gokarttraining, Spielen, aber auch als beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern genutzt wird. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie etliche Kinder haben die Sitzung besucht und erneut ihre Interessen auf Plakaten kundgetan.
Der Schuldezernent Patrick Anders hatte sich in der Vorlage allein auf die „Acht“ fokussiert und diesen als einzig möglichen Standort herausgestellt. Das hatte die Bürger-Union sofort kritisiert und Alternativen gefordert und sich in der gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Bezirksausschusses West damit durchgesetzt, dass eine Nutzwertanalyse von drei ausgewählten Standorten durchgeführt wird. Neben der „Acht“ soll auch die Fläche Einsteinstraße/Berliner Straße und das Gelände an der Dechenstraße/Am Sandbach untersucht werden. Der Variante mit dem höchsten Nutzwert wird Priorität in den weiteren Planungsschritten eingeräumt.
„Für alle Standorte gibt es pro und contra“, so der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt „Dem Standort an der „Acht“ kann die Bürger-Union aus den obigen Gründen jedoch nicht viel abgewinnen. Es gilt auf objektiver Grundlage eine Entscheidung zu treffen und die Vor- und Nachteile abzuwägen.“
Die Bürger-Union freut sich über das Votum der Ausschüsse und ist zuversichtlich, für den neuen Schulstandort eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.