
PRESSEMITTEILUNG vom 13.04.2023
Strategisches Sanierungskonzept für die städtischen Wohngebäude auf Antrag der Bürger-Union vom Rat einstimmig beschlossen!Der Stadtrat folgte in seiner letzten Sitzung einstimmig dem Antrag der Bürger-Union und beauftragte die Verwaltung, ein strategisches Modernisierungskonzept für die etwa 180 städtischen Wohnliegenschaften zu beschließen. Bekannterweise befinden sich viele dieser Wohnungen in einem denkbar schlechten baulichen Zustand, zum einen was die energetische Sanierung angeht, zum anderen weisen sie aber auch erheblichen Modernisierungsstau auf.
Deshalb begrüßt die Fraktion der Bürger-Union den gefassten Beschluss auch außerordentlich und ist fest davon überzeugt, dass ihre politische Initiative mittelfristig dazu führen wird, dass der Bestand qualitativ deutlich aufgewertet werden wird. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Robert Ellenbeck dazu: „Dies ist ein dringend notwendiger Beschluss, denn wir sehen es als Pflichtaufgabe einer Kommune an, ihren Wohnungsbestand zu pflegen, energetisch zu sanieren und ihren Mieterinnen und Mietern ein vernünftiges Qualitätsniveau zu bieten“.
Fraktionsvorsitzender Rainer Vogt ergänzt: „Gerade vor der anstehenden Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft ist es sinnvoll, eine umfassende Bestandsaufnahme des Portfolios vorzunehmen. Wenn die städtischen Wohnungen wie geplant in das Eigentum der Wohnungsgesellschaft überführt werden sollen, ist eine vorherige Bewertung sowieso zwingend geboten. Dies muss parallel zur Gründung geschehen, um nicht unnötig viel Zeit zu verlieren. Insofern sind wir zufrieden, dass der Rat eine externe Vergabe dieser Aufgabe durch ein Fachbüro, inklusive der notwendigen Mittelbereitstellung, beschlossen hat. Wir halten dies nach jahrelangem Stillstand für eine überfällige, aber auch richtungsweisende Entscheidung des Rates und werden auf die Umsetzung des Beschlusses drängen“.