Wann rollen endlich die Bürgerbusse auch in Ratingen?Diese Frage stellte die Bürger-Union in der gestrigen Ratssitzung im Namen vieler Bürger, die
endlich die Schließung dieser Lücke im ÖPNV sehen wollen.Die Verwaltung hatte aufgrund eines Antrages der Bürger-Union Ratingen, der mit großer Mehrheit im Februar 2019 im Rat der Stadt am beschlossen wurde, zugesagt ein Bürgerbus Pilotprojekt für Breitscheid durchzuführen. Nun schlummert das Thema im Arbeitskreis „ÖPNV“. Viele Kommunen in NRW haben dieses Angebot bereits umgesetzt. Auch in den Kreisstädten Heiligenhaus und Erkrath ist der Bürgerbus längst Realität. Als dringend notwendigen Beitrag zu Mobilitätsverbesserung und Ergänzung zum öffentlichem ÖPNV sehen wir hier schnelleren Handlungsbedarf.
Die ernüchternde Antwort der Verwaltung in der gestrigen Ratssitzung: Es gibt nicht genügend
Mitarbeiter, um dieses wichtige Thema zeitnah abzuarbeiten. Ein weiterer Ausweis für die beschämenden Versäumnisse des Verwaltungschefs Bürgermeister Klaus Konrad Pesch, unter
dessen Ägide derzeit mehr als 200 Stellen in der Verwaltung unbesetzt sind. Die Ratinger Bürgerinnen und Bürger haben Besseres verdient!
Zur Erläuterung: Ein Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, das sich in der Regel – gefördert
durch die Kommune – auf eine bürgerschaftliche Beteiligung gründet, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen. Auch die jeweils eingesetzten Fahrzeuge werden als Bürgerbus bezeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender