» home

Die Bürger-Union informiert - PRESSEMITTEILUNG vom 14.03.2023

Pressemeldung
Bürger-Union spricht sich für den Erhalt der Minoritenschule aus

Anlässlich der anstehenden Beratung der Vorlage 56/2023 des Schulentwicklungsplanes der Ratinger Grundschulen hat sich die Fraktion der Bürger-Union intensiv mit den von der Verwaltung vorgeschlagenen Maßnahmen auseinandergesetzt. Nach Abwägung aller Stellungnahmen, Daten und Fakten hat die Fraktion einstimmig beschlossen, die angestrebte Dependance-Lösung mit einhergehender Schließung der Minoritenschule zum 31.07.2024 nicht mitzutragen. Angesichts insgesamt steigender Gesamtschülerzahlen in Ratingen und einer unsicheren Prognose über die mittelfristig neu und zusätzlich zu beschulenden Kinder im Ratinger Südwesten ist die Fraktion nicht bereit, eine solch weitreichende und unumkehrbare Schließung zu beschließen.

Der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt führt dazu aus:
„Die Minoritenschule hat die notwendigen Anmeldungen zur Erreichung der Mindestschülerzahlen im Verlauf des vom Rat beschlossenen Beteiligungsverfahrens erreicht und kann als eine von wenigen Ratinger Grundschulen eine Versorgungsquote an offenen Ganztagsplätzen von 100 % garantieren. Eine Entscheidung zur Schulschließung mit langjähriger Dependance-Lösung brächte der Stadt Ratingen keinerlei Vorteile, weder personell noch finanziell.“

Der schulpolitische Sprecher der Bürger-Union, Christian Koch, ergänzt:
„Die Schule mit allen Beteiligten hat in den letzten Wochen sehr deutlich gezeigt, dass sie die Warnungen der Schulbehörde sehr ernst nimmt und hat die richtigen Maßnahmen ergriffen, um den Schulstandort langfristig zu sichern. Das wird sich hoffentlich auch langfristig in den zukünftigen Anmeldezahlen niederschlagen!“

Die Fraktion der Bürger-Union hofft nun darauf, dass sich die übrigen Fraktionen bei den Beratungen im Schulausschuss, Hauptausschuss und Stadtrat den Argumenten für einen Fortbestand der ältesten Schule Ratingens anschließen und somit die von der Verwaltung vorgeschlagene Schließung verhindert werden kann.

Unabhängig von der vorgenannten Entscheidung befürwortet die Bürger-Union den von der Verwaltung beabsichtigten Erweiterungsbau auf dem Gelände der Suitbertusschule und wird diesen gerne, wie in der Vorlage zur Schulentwicklungsplanung vorgeschlagen, mittragen. Eine Verbesserung der räumlichen Situation und eine Attraktivierung des dortigen OGS Angebotes ist angesichts der zu erwartenden steigenden Schülerzahlen im Zusammenhang mit z.B. dem Neubaugebiet Felderhof 2 eine vernünftige und nachvollziehbare Maßnahme.


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 14. März 2023 15:53 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert