
Dorfentwicklungskonzept Eggerscheidt beschlossen Jetzt auch umsetzen!
Zur Freude der Bürger-Union Ratingen wird trotz der Aufgabe des Nahwämepilotprojektes durch die Stadtwerke am „Dorfentwicklungskonzept Eggerscheidt“ festgehalten. Die Beschlüsse hierzu wurden im Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt, im Stadtentwicklungsausschuss, im Hauptausschuss und am 17.12.24 im Rat einstimmig gefasst. Das mit viel Engagement von Verwaltung, Politik, Gutachtern und letztlich auch mit großer Beteiligung der Eggerscheidter Bürgerinnen und Bürger erarbeitete Konzept sieht 34 Maßnahmen als Handlungsempfehlungen vor. Diese gilt es nun ein den nächsten Monaten und Jahren weiter zu verfolgen und erfolgreich umzusetzen. Es sind viele kleinere, mittlere und große Maßnahmen geplant. Robert Ellenbeck, BU-Ratsmitglied und Sprecher im Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt: „Ohne auf alle Maßnahmen aus dem Konzept näher einzugehen, gehört die Umgestaltung des Dorfmittelpunktes mit Modernisierung und mit barrierefreiem Zugang des Seniorentreffs genauso dazu, wie mögliche Verbesserung der Nahversorgung.“
Ein weiteres Beispiel: Die dringend notwendigen Baumaßnahmen, wie Kanalsanierungen der Stadt, Sanierung und Modernisierung von Wasser- und Stromnetz durch die Stadtwerke müssen auch ohne Nahwärmenetz unbedingt koordiniert werden. Hierbei gilt es auch die im Konzept erarbeiteten Infrastruktur- und Begrünungsvorschläge einzuplanen. Das Eggerscheidter BU-Ratsmitglied
Dr. Michael Krömker dazu: „Die dazu notwendigen Haushaltsmittel und möglichen Zuschüsse gilt es zu beantragen und in die Ratsgremien einzubringen“.
Der Bürger-Union Ratingen war es wichtig, dass im Beschluss festgehalten wurde, dass die Verwaltung weiterarbeitet und unterschiedliche Gesprächskreise mit sehr verschiedenen Teilnehmern aus der Mitte des Dorfes organisiert. Diese können Dorfbewohner einschließen, aber beispielsweise auch den örtlichen Garten- und Heimatverein.
Die Bürger-Union Ratingen wird mit ihren Ratsmitgliedern den Maßnahmenkatalog im Auge behalten und mit den Eggerscheidter Bürgern im Gespräch bleiben. BU-Ratsmitglied Dr. Michael Krömker: „Das Dorfentwicklungskonzept darf nicht als Papiertiger in der Schublade verschwinden, sondern muss in den nächsten Monaten und Jahren auch umgesetzt werden.“
Rainer Vogt Robert Ellenbeck Dr. Michal Krömker
Fraktionsvorsitzender Sprecher Bez. 6 Ratsmitglied/ Mitglied im Bez. 6