» home

Die Bürger-Union informiert - PRESSEMITTEILUNG vom 31.08.20

bu_logo__fraktion
Zum geplanten Ausbau des Düsseldorfer Flughafens und der
Nichteinhaltung des Nachtflugverbots

Die Bürger-Union steht fest an der Seite der Gegner des Flughafenausbaus und setzt sich für die konsequente Durchsetzung des Nachtflugverbots ein.

Mit Pressemitteilung vom 22.08.2020 fordert der Verein „Bürger gegen Fluglärm“ mit Recht, die Ausbaupläne für den Düsseldorfer Flughafen endgültig zu den Akten zu legen.

Schon bisher war kaum zu erkennen, wie der Düsseldorfer Flughafen die Erweiterung der Kapazitäten des Flughafens in Spitzenstunden von 43 auf 60 Flugbewegungen pro Stunde und die verstärkte Nutzung der Nordbahn rechtfertigen wollte. Nach der Covid-19-Pandemie fällt die Notwendigkeit nun endgültig weg.

Seriöse Stimmen, wie eine aktuelle Studie des Flughafenverbandes ADV, erwarten frü-hestens 2023 eine Normalisierung des Flugbetriebs, und auch dann langfristig nur auf ei-nem Niveau von 10-15% unterhalb des Vor-Pandemie-Niveaus. Gerade im Business-Bereich ist aufgrund der guten Home Office Erfahrungen im Zuge der Pandemie, dem stärkeren Bewusstsein für Ökologie (“Greta-Effekt“) und zunehmender Digitalisierung da-mit zu rechnen, dass persönliche Treffen in erheblichem Maße durch Videokonferenzen ersetzt werden.

Selbstverständlich befürwortet die Bürger-Union einen erfolgreichen Düsseldorfer Flugha-fen, der auch für Ratingen ein wichtiger Standortfaktor ist. Wenn es um Kapazitätserweite-rungen geht, muss jedoch die Gesundheit der betroffenen Bürgerinnen und Bürger bei der Abwägung der Interessen besondere Priorität haben. Gerade die Tagesrandzeiten, in de-nen die Bürgerinnen und Bürger Erholung suchen, müssen besonders geschützt bleiben.

In Bürger-Gesprächen äußern die Ratingerinnen und Ratinger zudem vermehrt Kritik an Nachtflügen, und das selbst derzeit, in Zeiten der Corona-Pandemie. Zwar weist der Pünktlichkeits- und Nachflugreport des Flughafens Düsseldorf für den Monat Juli lediglich 20 Nachtflüge im gesamten Monat auf, die Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger ist aber eine andere. Die Bürger-Union fordert daher volle Transparenz über die tatsächlich durchgeführten Nachtflüge, einschließlich einzelfallbezogener Erläuterungen, weshalb ein Flug in den Nachtstunden eine Ausnahmegenehmigung erhalten hat.

Rainer Vogt                               Angela Diehl                                   Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender               1.stellvertr.Fraktionsvors.                2.stellvertr.Fraktionsvors.


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 31. August 2020 11:51 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert