
Bürger-Union verhindert Zusatzbelastung für Markthändler in Coronazeiten
Die Stadtverwaltung wollte zum 1.Januar 2021 die Marktstandgebühren für die Ratinger Marktbeschicker um 5% erhöhen. Dagegen ist zwar grundsätzlich nichts einzuwenden, denn Gebühren sollten mittelfristig kostendeckend sein und bedürfen daher einer regelmäßigen Anpassung. Für diesen Fall ist der Zeitpunkt für die Bürger-Union allerdings völlig falsch ge-wählt.
Der Ratinger Einzelhandel leidet enorm unter der Corona-Krise. Wichtiger Magnet für die Innenstadt ist der überregional beliebte Ratinger Wochenmarkt. Diese Anziehungskraft gilt es unbedingt zu sichern, um die Situation der gebeutelten Einzelhändler nicht noch weiter zu verschärfen.
Auf Initiative der Bürger-Union hat der Rat daher in der Sitzung des Haupt- und Finanzaus-schusses vom 15. Dezember 2020 beschlossen, die Erhöhung der Marktstandgebühren um ein Jahr zu verschieben. Ein wichtiges Zeichen, dass die Stadt in dieser schwierigen Zeit an der Seite des Ratinger Einzelhandels steht.
„Jede Unterstützung der Akteure des Einzelhandels ist für unsere Fraktion gelebtes Stadtmarketing ", betont Fraktionsvorsitzender Rainer Vogt zur gestrigen Ratsentscheidung.
Rainer Vogt Dr. Michael Krömker
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied