
Bürger-Union begrüßt Ratsbeschluss vom 27.5.25 zur
Offenlage des Bebauungsplans „Goldkuhle“
Die Bürger-Union Ratingen freut sich über den gestrigen Ratsbeschluss zur Offenlage des Bebauungplans H391 in Hösel, bekannt als Bauvorhaben „Golfkuhle“. Seit 2021 wurde an diesem Bebauungsplan mit geänderter Zielsetzung der Vorhabenträger gearbeitet und um die Umsetzung hart gerungen. Viele Gutachten waren nötig und mussten mit den Details und Bedigungen zwischen Verwaltung und dem Vorhabenträger ausverhandelt werden. Dazu gehörten Gebäudegeschosshöhen, Verkehrsbelange mit Tiefgaragen- und Stellplätzen, ebenso Umweltgesichtpunkte, Entwässerung, Implementierung eines Nahversorgers und einer Kita im Quartier. Die günstige Anbindung an den ÖPNV wie S6 und den Buslinien 770, 773, 751 galt als weiterer positiver Aspekt.
„Die Bürger-Union“, so der Vorsitzende Robert Ellenbeck, gleichzeitig auch Sprecher im Bezirkssausschuss Eggerscheidt/Hösel, „hat sich von Anfang an dafür eingesetzt, Lösungen und Kompromisse zu finden, um dieses Vorhaben zu realisieren. Ziel war immer: Das Bauvorhaben darf nicht an Details scheitern! Der Schandfleck „ehemaliges Gewerbegebiet Goldkule“ muss verschwinden! Auch in Hösel werden die ca. 230 neuen Wohnungen dringend gebraucht.“
„Wir freuen uns“, so das Ratsmitglied Dr. Michael Kroemker, „dass wir auch das Ziel zur Umsetzung und parallelen Planungen für einen Kreisverkehr als verkehrlichen Endausbau der Anbindung zur B227 (Bahnhofstraße) an den Bahnhofsvorplatz und dem Wohnquartier einstimmig beschlossen haben.“
„Die erfolgreiche Umwandlung von nicht genutztem Gewerbegebiet in Wohnraum und die Aufwertung eines der Einfallstore von Hösel, begrüßt die Bürger-Union sehr,“ so abschließend der Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat der Bürger-Union Rainer Vogt.