
PRESSEMITTEILUNG vom 15.11.2022
Baubeschluss Tiefgarage Wallhöfe
Bürger-Union freut sich über die erfolgreiche Nachverhandlung mit dem Investor
Deutliche finanzielle Entlastung der Stadt
Die Fraktion der Bürger-Union hat das Projekt Wallhöfe stets kritisch begleitet und war auch nicht bereit, den Baubeschluss zur Errichtung der Tiefgarage, koste es, was es wolle, mitzutragen.
Zur Verbesserung der Kosten- und Erlössituation des städtischen, gemeinsam nutzbaren Tiefgaragenteils der Stadt Ratingen hatte die Fraktion daher in der letzten Ratssitzung beantragt, dass die Verwaltung mit dem Investor über eine insgesamt ca. 10-15%-ige wirtschaftliche Verbesserung verhandelt. In der Ratssitzung vom 15.11.2022 hat die Verwaltung den Stadtrat darüber unterrichtet, dass die Verhandlungen zu einer deutlichen finanziellen Entlastung der Stadt geführt haben.
„Wir freuen uns, dass unsere Initiative zu den Nachverhandlungen geführt haben und diese auch erfolgreich zum Abschluss gelangt sind. Das Ergebnis entspricht im Wesentlichen auch unserer Erwartung, so dass die Fraktion der Bürger-Union dem Baubeschluss unter diesen neuen Voraussetzungen mit der einhergehenden Entlastung der Steuerzahler zustimmen konnte“, so der Fraktionsvorsitzende der Bürger-Union Ratingen Rainer Vogt.
Und weiter: „Wir erhoffen uns mit dem Bau einer der in der Region modernsten städtischen Tiefgaragen, die zudem mit ihrer technischen Ausstattung die Entwicklung der E- Mobilität in Ratingen fördern wird, vor allem eine Stärkung des Ratinger Einzelhandels.“
„Die Hartnäckigkeit der Bürger-Union hat sich ausgezahlt. Die Fraktion der Bürger-Union wird sich auch bei zukünftigen Bauprojekten dafür einsetzen, das wirtschaftlich bestmögliche Ergebnis für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen“, so abschließend zufrieden die 1. stellvertretende Fraktionsvorsitzende Angela Diehl.
Rainer Vogt Angela Diehl Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender 1. stellv. Fraktionsvorsitzende 2. stellv. Fraktionsvorsitzender