» home

Digitales „schwarzes Brett“ für das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf

digi schw brett Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
 40878 Ratingen
´
28. Februar 2012

Digitales „schwarzes Brett“ für das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf
Antrag für den Haushalt 2013


Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

im Zeitalter der Vernetzung und des World Wide Web haben bereits etliche weiterführende Schulen im Umkreis Ratingens die Zeichen der Zeit erkannt und ein digitales „schwarzes Brett“ eingeführt. Auf diesem erhalten Schüler aktuelle Informationen rund um das Schulleben. Dies beinhaltet neben den tagesaktuellen Vertretungsplänen mit Vorschau auf den nächsten Tag auch Hinweise zu Schulveranstaltungen und besonderen Situationen. Alle Informationen können online – auch von zu Hause aus – abgerufen werden. Für Android-Phones und iphones stehen kostenlose Apps zur Verfügung.

Die digitale Kommunikation gehört nicht nur zum Büroalltag, sondern auch in die Schulwelt. Damit sind Schüler und Lehrer immer auf dem Laufenden über das, was in der Schule geschieht. Für viele Eltern und Schüler ist die technische Ausstattung einer Schule ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Wahl einer Schule. Der innovativ denkende neue Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums, Herr Roland Loos, hat aus gutem Grund in der letzten Schulausschusssitzung für diese technische Neuerung geworben.

Wir beantragen

die Einstellung der für die Einrichtung eines sog. digitalen „schwarzen Brettes“ im KGL notwendigen Mittel in den Haushalt 2013 von geschätzten 8.000,00 - 10.000,00 €.
 

In der letzten Schulausschusssitzung hatte der Schuldezernent Rolf Steuwe bereits die Prüfung dieses Anliegens zugesagt. Wir sprechen uns dafür aus, dass im Kopernikus-Gymnasium das Pilotprojekt initiiert wird, um anschließend zu entscheiden, ob ggf. alle
weiterführenden Ratinger Schulen mit dem digitalen Brett ausgerüstet werden. Die Erfahrungen der Schüler und des Lehrerkollegiums sollten bei der weiteren Entscheidung Berücksichtigung finden.

Sowohl die Schulpflegschaft als auch der Förderverein des Kopernikus Gymnasiums in Lintorf sprechen sich für dieses Vorhaben aus. Wir werden dem Wunsch der Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Natalie Rebs, Rechnung tragen und im HAFA am kommenden Donnerstag eine Sitzungsunterbrechung beantragen, um ihr Gelegenheit zu geben, sich dazu zu äußern. 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Angela Diehl                                      Stefan Willmann
1. stellvert. Fraktionsvorsitzende         Vorsitzender des SchulA


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 28. Februar 2013 13:23 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert