
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
29. Januar 2017
EIL-Antrag Bezirksausschuss Ratingen Lintorf/Breitscheid am 02. Februar 2016
TOP - Unfallschwerpunkt / Kalkumer Straße, Einmündung Breitscheider WegSehr geehrter Herr Pesch,
aus gegebenem Anlass und wegen Eilbedürftigkeit („Gefahr im Verzug“), beantragen wir für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf/Breitscheid am 02. Februar 2017, Beginn um 17.00 Uhr in der Lintorfer Manege, den Tagesordnungspunkt
- Unfallschwerpunkt / Kalkumer Straße, Einmündung Breitscheider Wegauf die Tagesordnung zu nehmen und diesem eine
Ortsbesichtigung um 16.15 Uhr voranzustellen.Zu der Ortsbesichtigung sollten nicht nur Vertreter aller beteiligten Ämter der Ratinger Verwaltung, der Polizei und der Rettungsdienste vor Ort sein, sondern insbesondere auch alle externen Verantwortlichen der zuständigen Ämter des Kreises Mettmann.
Begründung:
Bereits seit November 2009, mithin seit über 7 Jahren, wurde immer wieder und fraktionsübergreifend auf die Gefährlichkeit dieses Einmündungsbereiches im Lintorfer Westen hingewiesen.
Stets wurde dies u.a. mit der Argumentation, dass es sich hier nicht um einen Unfallschwerpunkt handeln würde, bagatellisiert.
Nachdem es in den ersten vier Wochen des Jahres 2017 bereits zu zwei schweren Verkehrsunfällen an dieser Stelle kam, unterstützen wir die in dem nachfolgendem und heute versandten „Brandbrief“ Lintorfer Bürger Aussagen und die darin unterbreiteten Lösungsansätze voll umfänglich.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenen Anlass wenden wir uns als Ratinger Bürger, als Anwohner der Strasse Am Sägewerk (Luftlinie 50 Meter von der besagten Kreuzung entfernt) und als Eltern schulpflichtiger Kinder, die den Kreuzungsbereich Kalkumer Strasse / Breitscheider Weg täglich überqueren müssen, an Sie.
Grund unseres Anliegens ist die inzwischen nicht mehr tragbare Situation im oben genannten Kreuzungsbereich.
Wie seit Jahren bekannt, birgt die Kreuzung extreme Gefahren für Kinder, Schüler, Fußgänger, Rad-/ Rollstuhlfahrer sowie Autofahrer; sprich ALLEN Verkehrsteilnehmern.
Allein in der letzten Woche ereigneten sich sowohl am 20.01., als auch am 27.01.2017 schwere Verkehrsunfälle mit jeweils zwei Schwerverletzten, von denen sogar einer von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät aus dem Autowrack befreit werden musste.
Bereits im November 2009 verstarb ein 17-jähriger Schüler auf dem Weg zur Schule durch einen Unfall an der besagten Kreuzung, am 04.04.2016 ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW mit einem Schwerverletzten, am 27.04.2016 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen mit zwei Schwerverletzten und zwei Verletzten - was muss aus Ihrer Sicht noch geschehen, damit endlich gehandelt wird und noch weitere Unfälle vermieden werden??
In dem Zusammenhang: Weder die Initiative der Bürgerunion vom 27.10.2009, noch die darauf folgenden geringfügigen Änderungen, z. B. der Beschilderung (Versetzen des 50er-Schildes in Richtung Angermund sowie das Aufstellen von Warnbaken im Bereich der Fußgängerinsel) sowie der Rückschnitt des Gehölzes und der Sträucher haben zu einem nennenswerten Erfolg geführt.
Aus diesem Grunde möchten wir Sie hiermit nochmals und mit aller Dringlichkeit bitten, sich umgehend der Angelegenheit anzunehmen und einen entsprechend kurzfristig anberaumten Besichtigungstermin mit allen Verantwortlichen zu vereinbaren. Zu diesem Termin möchten wir bitte eingeladen werden.
Wir sind der Meinung, dass z. B. ein Kreisverkehr, wie auf dem Brückenkopf des Breitscheider Weges oder aber auch eine Verkehrsampel zum einem raschen und vor allem wirkungsvollem Erfolg (Reduzierung der Geschwindigkeit der Autofahrer im Bereich der Ortsein- und -ausfahrt sowie der Einmündung zum Breitscheider Weg) zur Vermeidung weiterer Unfälle führen würde.
Da das Bewusstsein der täglichen Gefahrensituation, unter anderem auch für unsere Kinder, eine immense Belastung für uns und alle anderen Anwohner darstellt, appellieren wir dringlich an Sie, sich der Sache kurzfristig anzunehmen. Gleichzeitig bitten wir allerdings auch um Ihr Verständnis, dass Sie mit einer gewissen "Hartnäckigkeit" unsererseits rechnen dürfen.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre, wie wir wissen, erheblichen Bemühungen und stehen Ihnen natürlich jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch im Vorfeld zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Bromisch 02102 703000, Isabel Schiffer 02102 101944Sehr geehrter Herr Pesch, für Ihre Bemühungen, diesen Unfallschwerpunkt mit Ihrer Hilfe zu entschärfen, bedanken wir uns schon jetzt im Voraus und im Namen aller Bürgerinnen und Bürger.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Detlev Czoske
1. stellv. Fraktionsvorsitzende stellv. Vors. BezA Lintorf/Breitscheid
Foto: FW Ratingen vom 20.01.2017