
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
30.01.2023
Antrag zur Vorlage 374/2022
Einheitliches Logo für die Stadthalle Ratingen und Erneuerung der Außenbeleuchtung
Beratungsfolge: Ausschuss für Kultur und Tourismus, Haupt- und Finanzausschuss, RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger- Union beantragt:
1.
Die Verwaltung wird gebeten, mindestens einen Alternativvorschlag zu dem in der Vorlage 374/2022 in den Anlagen 1 - 4 dargestellten Stadthallenlogo erarbeiten zu lassen und diesen dem Kulturausschuss sowie HAFA und Rat zur weiteren Beratung in einer Ergänzungsvorlage vorzustellen.
2.
Die Verwaltung wird gebeten, die Anschaffung von interaktiven Panels bzw. LED-Wänden für den Außenbereich anstelle der vorgesehenen Leuchtkästen zu prüfen und in die Ergänzungsvorlage inklusive einer Kostenkalkulation einzubeziehen.
Begründung:Die Fraktion der Bürger-Union trägt die im Jahre 2019 getroffenen Beschlüsse zur weiteren Ausrichtung der Ratinger Stadthalle auch weiterhin mit. Es ist unbestritten, dass die existierenden Leuchtreklamen ausgetauscht werden sollen und müssen und dass dazu ein neues Logo erstellt werden muss.
Der in der Vorlage unterbreitete Vorschlag indes kann uns weder gestalterisch, noch in der beabsichtigten technischen Umsetzung überzeugen. Die Grafik trennt den Titel „Stadthalle Ratingen“ in drei Elemente auf, um die Umrisse des Baukörpers als Markenzeichen zu integrieren.
Dies wirkt unserer Meinung nach unelegant, wobei insbesondere negativ auffällt, dass zum einen der Schrifttypus des Stadtlogos Ratingens keine Anwendung findet, zum anderen auch noch zwei verschiedene Schriftgrößen Verwendung finden, um eine Synchronisierung des Logos und des darunter liegenden Schriftzuges „Ratingen“ zu erreichen. Überdies soll nach der Sachverhaltsdarstellung der Verwaltung bewusst auf eine farbige Akzentuierung mit dem „Ratinger Stadtrot“ verzichtet werden; diese soll sich allenfalls bei der zusätzlichen Nutzung auf Briefpapier oder Kundenunterlagen wiederfinden. Zusammenfassend ist ein stringentes Beibehalten des städtischen Corporate Identity zu unserem Bedauern nicht erkennbar.
Dabei wäre es unseres Erachtens doch gerade bei der größten Veranstaltungshalle unserer Stadt wünschenswert, einen grafischen Bezug zum städtischen CI zu schaffen. Die beabsichtigte Identifikation mit den Umrissen des Baukörpers aus der Vogelperspektive erscheint uns zweifelhaft, auch die angeführte Hommage an das historische Gebäude im Falle eines Neubaus erschließt sich uns nicht.
Schließlich halten wir die vorgeschlagene Anschaffung von drei Leuchtkästen zum kalkulierten Preis von jeweils 12.000 € für nicht mehr zeitgemäß. Heutzutage gibt es attraktive interaktive LED-Panels für den Außenbereich, auf denen nicht nur das Logo des Veranstaltungsortes abbildbar ist, sondern zusätzlich auch rollierend auf besondere Veranstaltungen oder den jeweiligen Nutzer der Stadthalle aufmerksam gemacht werden kann. Diese moderne technische Alternative möchte die Fraktion der Bürger-Union vor einer abschließenden Beschlussfassung und Beauftragung geprüft wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied, Vorsitzender KA