» home

Einheitslastenabrechnungsgesetz– Solidaritätsumlage

euronen 1Herrn
Bürgermeister 
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

18. Juli 2013  


Einheitslastenabrechnungsgesetz – Solidaritätsumlage

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,
 
die Landesregierung NRW hat am 16.07.13 die Eckpunkte für den „Kommunal-Soli“ festgelegt. In dem am 9.12.2011 in Kraft getretenen Stärkungspaktgesetz war bereits eine Solidaritätsumlage der „reichen“ an die „armen“ Kommunen gesetzlich
verankert worden.  Allen Kommunen wurden bereits ab 2012 im Wege eines „Vorwegabzuges“ jährlich 115 Mio. € von der Gesamtfinanzmasse, die zur Verteilung an die Kommunen ansteht, abgezogen. Ab dem Jahre 2014 kommt die zweite Stufe des „Kommunal-So­lis“, die im Gesetz mit 195 Mio. € jährlich beziffert ist. Diese Summe sollen die „reichen“ zugunsten der „armen“ Kommunen zahlen.

Nach den aktuellen Vorstellungen 
der Landesregierung NRW soll die im Gesetz noch mit 195 Mio. € bezifferte Summe von den „nachhaltig finanzstarken“ Kommunen im Wege einer Solidaritätsumlage aufgebracht werden. Der im Gesetz genannte Betrag von 195 Mio. € pro Jahr von 2014 bis 2020 war geschätzt. Die Landesregierung kommt nunmehr auf einen Betrag in Höhe von 181,6 Mio. €, den sie offenkundig aufgrund ei­ner noch nicht bekannt gegebenen Liste zu zahlungspflichtigen Kommunen errechnet hat. Die kommunalen Spitzenverbände üben zu Recht Kritik an der Vorgehensweise der rot-grünen Landesregierung. In der gestrigen Pressemitteilung heißt es: „Die Entscheidung der Landesregierung, die zweite
Stufe des Stärkungspakts von den Städten, Gemein­den und Kreisen finanzieren zu
lassen, ist der falsche Weg. Statt die Probleme zu lö­sen, werden sie in vielen
Kommunen verschärft.“  

Wir bitten um Mitteilung,

ob die Stadt Ratingen von der Entscheidung der Landesregierung als „reiche“ Kommune betroffen ist und ggf. welche Folgen/Auswirkungen für den Haushalt 2013 und die Finanzplanung der kommenden Jahre damit verbunden sind.  

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Gro­eben                      Angela Diehl                       Fraktionsvorsitzender                             1. stellvertr. Fraktionsvors.                                    


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 18. Juli 2013 14:25 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert