
Herrn Bürgermeister Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
08.August 2009
Baustelle Tiefenbroicher Straße / Am kleinen Feld
Einrichtung einer Baustellenampel
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
im Zuge des Neubaus der Ampelanlage in Lintorf auf der Tiefenbroicher Straße/Am Kleinen Feld wurde am 07. August 2009 eine Baustellenampel eingerichtet und eine entsprechende Baustellenbeschilderung vorgenommen.
Als diese Anlage in den Probebetrieb genommen wurde, kam es am Freitagnachmittag aus Richtung Ratingen in Richtung Lintorf zu einem Rückstau von mehreren Kilometern, der bis fast zur Ratinger Innenstadt zurück reichte. Grund hierfür waren die viel zu kurzen „Grün-Phasen“, bei denen jeweils nur sechs Kraftfahrzeuge in Richtung Lintorf den Baustellenbereich passieren konnten.
Nach Überprüfung der Örtlichkeiten, haben wir festgestellt, dass die Baustellenbeschilderung äußerst unprofessionell aufgestellt wurde:
- Der Bürgersteig auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“ ist kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße durch eine aufgestellte Baustellenampel auf nur 65 cm Breite verengt, so dass hier Kinderwagen, Rollstühle und auch gehbehinderte Bürger diese Stelle entweder erschwert oder gar nicht passieren können. Ein Ausweichen auf die andere Straßenseite ist nicht möglich, da sich dort kein Bürger-steig befindet. Die Anwohner sind also gezwungen, auf die enge und nun durch die Umzäunung der Ampel erst recht sehr schmale Fahrbahn auszuweichen, was mit einer entsprechenden Gefährdung verbunden ist.
- Die Absperrung des Betonsockels der Baustellampel mit Warnbaken ist auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“, kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße, unverhältnismäßig groß und behindert den Kraftfahrzeugverkehr erheblich.
- An fast allen Baustellenschildern stehen die Füße der Schilderhalterungen nicht platzsparend an den Rändern der Bürgersteige, sondern verengen, da schrägstehend, unnötigerweise die Wege der Fußgänger.
Wir beantragen daher,- im Dauerbetrieb die Baustellenampel so zu schalten, dass möglichst nur eine geringfüge Behinderung des fließenden Verkehrs entsteht. Zusätzlich sollte bei der Ampel-Zeitschaltung berücksichtigt werden, dass die Fahrzeugströme verstärkt vormittags in Richtung Ratingen und nachmittags in Richtung Lintorf fließen.
- die Baustellenampel auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“, kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße, so zu positionieren, dass Kinderwagen, Rollstühle und auch gehbehinderte Bürger diese Stelle, ohne auf die Fahrbahn ausweichen zu müssen, passieren können.
- die Absperrung des Betonsockels der Baustellampel mit Warnbaken auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“ kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße zu verkleinern, damit der Kraftfahrzeugverkehr allenfalls minimal behindert wird.
- an allen Baustellenschilder die Füße der Schilderhalterungen platzsparend und nicht schrägstehend an den Rändern der Bürgersteige aufzustellen, so dass die Fußgänger nicht mehr als nötig behindert werden.
Abschließend bringen wir unser Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass die Baustelle von dem mit der Sicherung beauftragten Baustellenabsicherungsunternehmen vollkommen unprofessionell eingerichtet wurde. Noch unverständlicher ist uns und den Anwohnern, dass dies seitens der Verwaltung offenbar nicht beanstandet wurde. Die Lintorfer Bevölkerung ist hierüber zu Recht mehr als verärgert.
Mit freundlichen Grüß
Angela Diehl Detlev Czoske
Ratsmitglied stellvertr. BezAmitglied Lintorf/Breitscheid