» home

Einrichtung einer Baustellenampel Tiefenbroicher Straße / Am kleinen Feld

baustellenampel 080809 iiHerrn Bürgermeister Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

08.August 2009


Baustelle Tiefenbroicher Straße / Am kleinen Feld
Einrichtung einer Baustellenampel


Sehr geehrter Herr Birkenkamp,

im Zuge des Neubaus der Ampelanlage in Lintorf auf der Tiefenbroicher Straße/Am Kleinen Feld wurde am 07. August 2009 eine Baustellenampel eingerichtet und eine entsprechende Baustellenbeschilderung vorgenommen.

Als diese Anlage in den Probebetrieb genommen wurde, kam es am Freitagnachmittag aus Richtung Ratingen in Richtung Lintorf zu einem Rückstau von mehreren Kilometern, der bis fast zur Ratinger Innenstadt zurück reichte. Grund hierfür waren die viel zu kurzen „Grün-Phasen“, bei denen jeweils nur sechs Kraftfahrzeuge in Richtung Lintorf den Baustellenbereich passieren konnten.

Nach Überprüfung der Örtlichkeiten, haben wir festgestellt, dass die Baustellenbeschilderung äußerst unprofessionell aufgestellt wurde:

- Der Bürgersteig auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“ ist kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße durch eine aufgestellte Baustellenampel auf nur 65 cm Breite verengt, so dass hier Kinderwagen, Rollstühle und auch gehbehinderte Bürger diese Stelle entweder erschwert oder gar nicht passieren können. Ein Ausweichen auf die andere Straßenseite ist nicht möglich, da sich dort kein Bürger-steig befindet. Die Anwohner sind also gezwungen, auf die enge und nun durch die Umzäunung der Ampel erst recht sehr schmale Fahrbahn auszuweichen, was mit einer entsprechenden Gefährdung verbunden ist.

- Die Absperrung des Betonsockels der Baustellampel mit Warnbaken ist auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“, kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße, unverhältnismäßig groß und behindert den Kraftfahrzeugverkehr erheblich.

- An fast allen Baustellenschildern stehen die Füße der Schilderhalterungen nicht platzsparend an den Rändern der Bürgersteige, sondern verengen, da schrägstehend, unnötigerweise die Wege der Fußgänger.

Wir beantragen daher,

- im Dauerbetrieb die Baustellenampel so zu schalten, dass möglichst nur eine geringfüge Behinderung des fließenden Verkehrs entsteht. Zusätzlich sollte bei der Ampel-Zeitschaltung berücksichtigt werden, dass die Fahrzeugströme verstärkt vormittags in Richtung Ratingen und nachmittags in Richtung Lintorf fließen.

- die Baustellenampel auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“, kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße, so zu positionieren, dass Kinderwagen, Rollstühle und auch gehbehinderte Bürger diese Stelle, ohne auf die Fahrbahn ausweichen zu müssen, passieren können.

- die Absperrung des Betonsockels der Baustellampel mit Warnbaken auf der Westseite der Straße „Am kleinen Feld“ kurz vor Einmündung in die Tiefenbroicher Straße zu verkleinern, damit der Kraftfahrzeugverkehr allenfalls minimal behindert wird.

- an allen Baustellenschilder die Füße der Schilderhalterungen platzsparend und nicht schrägstehend an den Rändern der Bürgersteige aufzustellen, so dass die Fußgänger nicht mehr als nötig behindert werden.

Abschließend bringen wir unser Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass die Baustelle von dem mit der Sicherung beauftragten Baustellenabsicherungsunternehmen vollkommen unprofessionell eingerichtet wurde. Noch unverständlicher ist uns und den Anwohnern, dass dies seitens der Verwaltung offenbar nicht beanstandet wurde. Die Lintorfer Bevölkerung ist hierüber zu Recht mehr als verärgert.


Mit freundlichen Grüß

Angela Diehl                   Detlev Czoske
Ratsmitglied                   stellvertr. BezAmitglied Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Samstag, 8. August 2009 15:51 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert