» home

Erforderliche Anpassung/Veränderung des Fußweges an der Tiefenbroicher Straße

tiefenbroicher strasse  b 171110An den
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Herrn Harald Birkenkamp
- Rathaus –

40878 Ratingen

per E-Mail am 18. November 2010 / DC



Erforderliche Anpassung/Veränderung des Fußweges an der Tiefenbroicher Straße nach Fertigstellung der Brücke, Lintorf



Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Bauarbeiten am neuen Brückenbauwerk zur Tiefenbroicher Siedlung schreiten zügig voran. Mit der Fertigstellung ist im Frühjahr des kommenden Jahres zu rechnen.

Zurzeit wird fast ausschließlich der nördliche Bürgersteig der Tiefenbroicher Straße vom Bahnübergang bis zum „Am Weiher“ von Passanten, Rollstuhl- und Fahrradfahrern, sowie Eltern mit Kinderwagen ge­nutzt. Die südliche Seite der Tiefenbroicher Straße hingegen, vom Blyth-Valley-Ring bis zur Fußgänger­ampel an der Straße „Im kleinen Feld“, ist kaum frequentiert.

Mit der Fertigstellung der neuen Brücke wird sich diese Situation grundlegend ändern, da dann die Nutzer der Brücke von der Rampe kommend auf den südlichen Teil der Tiefenbroicher Straße treffen. Dieser südliche Teil der Tiefenbroicher Straße hat keinen erkennbaren Bürgersteig und auch keine sichtbare oder mechanische Abgrenzung zur stark befahrenen Hauptfahrbahn. Auch ist in Höhe der Bushaltestelle, die sich auf der nördlichen Seite der Fahrbahn befindet, bei drei Fahrspuren, keine Que­rungshilfe vorhanden. Hier kann auch nicht davon ausgegangen werden, dass die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel den etwa 100 Meter entfernten beampelten Überweg nutzen.

Um dieses Gefahrenpotenzial, insbesondere für die Kinder des städtischen Kindergartens an der Tie­fenbroicher Straße und der Grundschüler der Johann-Peter-Melchior-Schule, zu minimieren, sollten noch vor Inbetriebnahme der neuen Brücke zum Schutze aller Verkehrsteilnehmer geeignete Maßnahmen, wie z.B. Aufpflasterungen, Anbringung von Eisengittern, farbliche Markierungen etc. sowie die Aufbringung einer Querungshilfe in Höhe der Bushaltestelle ergriffen werden. Zusätzlich könnte auch die in Höhe der Fußgängerampel geltende „Tempo 30-Regelung“ bis zum Blyth-Valley-Ring vorgezogen, bzw. verlängert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                                             Stefan Willmann
Mitglied des BezA Lintorf/Breitscheid             Mitglied des BezA Lintorf/Breitscheid
Ratsmitglied                                             Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 18. November 2010 08:43 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert