» home

Ergänzungsbau an der Karl-Arnold-Schule

kaslogoHerrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

13.10.2011



Ergänzungsbau an der Karl-Arnold-Schule

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

wir bitten darum, unseren Antrag zur Ergänzung des Schulraumprogrammes an der Karl-Arnold-Schule auf die Tagesordnung des Stadtrates im November 2011 zu nehmen.


Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, rechtzeitig bis zu den Haushaltsberatungen die bereits vorliegenden Planentwürfe für die Erweiterung der Karl-Arnold-Schule überarbeiten zu lassen mit dem Ziel, in einer ersten Realisierungsstufe ein Forum sowie ein angemessen großes Lehrerzimmer anzubauen.

Die Überplanung soll zusätzlich das Ziel verfolgen, für einen zukünftig möglicher-weise entstehenden Schulraummehrbedarf (z.B. durch nahegelegenen neuen Familienwohnraum) optimale Raumerweiterungsmöglichkeiten für eine eventuelle zweite Bauphase berücksichtigen.

Die Überplanung und Kostenermittlung müssen so rechtzeitig vorliegen, dass zu den Etatberatungen 2012 eine beratungsfähige Entscheidungsgrundlage für die Ratsgremien vorliegt.

Die Nutzbarkeit von separat abgetrennten kleineren Räumen zur integrativen Betreuung von Schülerinnen und Schülern an der Karl-Arnold-Schule ist als Planzielvorgabe dem Architekten vorzugeben.

Begründung:

Die Karl-Arnold-Schule leistet seit vielen Jahren eine sehr erfolgreiche und anerkannte Schularbeit, wenngleich die räumlichen Voraussetzungen hierfür nicht optimal waren. Trotz der sukzessiv geschaffenen Verbesserungen fehlt es der Karl-Arnold-Schule noch an einem Forum, das möglichst multifunktional ausgestaltet sein sollte.

Des Weiteren ist das bestehende Lehrerzimmer zu klein und nicht angemessen, so dass auch hierfür ein Ersatz in ausreichender Größe angebaut werden sollte.

Das derzeitige Lehrerzimmer stünde dann als sinnvolle Raumergänzung für die Betreuung von Kleingruppen zum Beispiel im integrativen Unterricht oder verstärkender individueller Arbeit mit Kindern zur Verfügung.

Für den Anbau eines Schulforums an der Karl-Arnold-Schule sprechen vielfältige Gründe:

Außer der Turnhalle steht in der Schule kein Raum zur Verfügung, in dem mehrere Klassen gleichzeitig zusammenkommen können oder eine Klasse mit Eltern, Geschwisterkindern etc. eine Veranstaltung durchführen könnte.

Ein Jahrgangs- oder Klassen übergreifender Unterricht ist, obgleich in den Curriculen ebenso wie in Schulentwicklungsplänen des Schulministeriums befürwortet, bisher nicht möglich, da die einzelnen Klassenräume nur für die jeweilige Schüleranzahl dimensioniert sind, nicht aber für Doppel- oder Mehrfachnutzung. Somit können zum Beispiel nicht bis zu 50 Schüler in einem Raum unterrichtet werden.

Mit der Bereitstellung eines solchen Forums wäre aber nicht nur die reguläre schulische Arbeit abgedeckt; es könnte auch als sozialer Identifikations- und Anlaufpunkt im Schulbezirk dienen. So könnten auch Vereine und Verbände das Forum zu Treffen und Veranstaltungen nutzen und damit beitragen, soziale Kontakte und Netzwerke in der besonderen Randlage von Ratingen-West zu schaffen.

Darüber hinaus besteht bei einer zweckmäßigen multifunktionalen Raumausstattung, unter anderem mit akustisch geeigneten Trennwänden, die Möglichkeit, das Forum in zwei oder mehrere kleinere, separat nutzbare Räume umzuwandeln, die dann als Mehrzweckräume, z.B. für die Diversifizierung der schulischen Bildungsangebote oder auch zur Nutzung kleinerer integrativ betreuter Schülergruppen zur Verfügung stünden.

Insgesamt könnten durch einen in dieser Weise zweckmäßig errichteten Anbau eines Schulforums an der Karl-Arnold-Schule in vielfältiger Weise die Raumnutzungs-möglichkeiten erweitert und multifunktional ausgerichtet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Groeben    Heinz Brazda       Peter Henning
1. stellvertr. Vorsitzender      Ratsmitglied        Mitglied Bez.A. 2



© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 13. Oktober 2011 17:47 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert