» home

Erweiterung des Verkehrsgutachtens "Felderhof"

felderhofAn den
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Herrn Harald Birkenkamp
Rathaus

08. April 2010

Bebauungsplan Felderhof II
Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Volkardeyer Straße/ Felderhof
Antrag auf Erweiterung des Verkehrsgutachtens

Sehr geehrter Herr Birkenkamp,

in der Bürgeranhörung am 24.03.2010 im Zusammenhang mit der Baumaßnahme „Felderhof II“ wurde seitens der Verwaltung deutlich gemacht, dass das in Auftrag gegebene Gutachten zur Verkehrsentwicklung im Kreuzungsbereich „Volkardeyer Straße/Felderhof“ vom Ist-Zustand der Bebauung ausgeht und die derzeitigen Gegebenheiten zu Grunde legt. Es wurde dazu explizit ausgeführt, dass das Gutachten damit auch die derzeitige Abpollerung der Straßen „Halbenkamp“, „Dümpelstraße“ und „Am Seeufer“ einbezieht und hierzu keinerlei Varianten der Überprüfung unterziehen wird.

Wie allseits bekannt, waren die genannten Abpollerungen seinerzeit vorgenommen worden, weil in Folge des damals auf dem Felderhof-Gelände vorhandenen Gewerbegebietes sich ein für die Anwohner der damalig neuen Siedlung unerträglicher Durchgangsverkehr, insbesondere LKW-Verkehr, entwickelt hatte, der unterbunden werden musste. Die seinerzeitige Gewerbeansiedlung ist nicht mehr existent, der primäre Grund für die damalig notwendigen Abpollerungen daher nicht mehr einsehbar.

Wie in der Sitzung des Bezirksausschusses West (BezA 2) am 17.03.2010 sowie in der bereits angesprochenen Bürgeranhörung vom 24.03.2010 deutlich wurde, gibt es bei Anwohnern der bereits bestehenden Wohngebiete am Felderhof einige Sorge, dass mit dem entstehenden Grundstückskomplex „Felderhof II“ der Kreuzungsbereich „Volkardeyer Straße/Felderhof“ mit einem zusätzlichen hohen Verkehrsaufkommen belastet und damit überfordert sein wird.

Würde sich die seitens der Verwaltung in Planungsüberlegungen befindliche Anbindung der „Sandstraße“ an diesen Kreuzungsbereich konkretisieren, käme ein weiteres Verkehrspotenzial dazu, was die Situation noch verschärfen würde.

Da es keiner Frage bedarf, dass der Verkehrsdruck auf den Kreuzungsbereich „Volkardeyer Straße/ Felderhof“ sich infolge des Zuwachses von rd. 250 Wohneinheiten des Felderhof II erhöhen wird, sind alle Möglichkeiten auf den Prüfstand zu stellen, die geeignet sind, die Belastung an dieser neuralgischen Stelle zu verringern. Im Gutachten sollte daher auch geprüft werden, ob durch die
Aufhebung der Abpollerung der Straßen „Halbenkamp“, „Dümpelstraße“ und „Am Seeufer“ eine Verkehrsentlastung erreicht werden kann. So wäre es denkbar, dass der sich aus dem Wohngebiet Felderhof I (Straßen „Felderhof“, „August-Wendel-Straße“ u.a.) in die Richtungen Norden (=>Westtangente) wie auch Westen (=>Volkardeyer Straße/Broichhofkreisel) orientierende bzw. von dort herkommende Verkehr dann über die Kreuzung „Volkardeyer Straße/Am Seeufer/ Westtangente“
abgewickelt werden könnte, was dann zu einer spürbaren Entlastung des Kreuzungsbereichs „Volkardeyer Straße/Felderhof“ führen würde.
Um gesicherte Erkenntnisse zur Beantwortung der angesprochenen Fragen, vor allem aber um eine nach allen Seiten abgeprüfte Entscheidungsgrundlage für die politischen Gremien vorgelegt zu bekommen, stellen wir hiermit folgenden

A N T R A G :

Die Verwaltung wird gebeten, das in Auftrag gegebene Gutachten zur Verkehrssituation im Bereich der Kreuzung „Volkardeyer Straße/Felderhof“ im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanverfahrens „Felderhof II“ zu erweitern und zusätzlich zu prüfen, in welcher Weise sich eine Aufhebung der Abpollerungen der Straßen „Halbenkamp“, "Dümpelstraße“ und „Am Seeufer“ auf die Kreuzungsbereiche „Volkardeyer Straße/Felderhof“ und „Volkardeyer Straße/Am Seeufer /Westtangente“ auswirken wird.

Mit freundlichen Grüßen

Lothar Diehl                                 SB Peter Henning + RM Heinz Brazda
Fraktionsvorsitzender                Mitglieder im Bezirksausschuss West (BezA 2)


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 8. April 2010 13:21 ph

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert