» home

Etatisierung: 750-jähriges Stadtjubiläum + 50 Jahre kommunale Neugliederung

750 jahreHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

26.10.2023     


Antrag für die Etatberatungen Doppelhaushalt 24/25:
Etatisierung in Höhe von 100.000 € zur Planung des 750-jährigen Stadtjubiläums und des 50-jährigen Jubiläums der kommunalen Neugliederung für des Haushaltsjahr 2025
Beratungsfolge: KulturA, HAFA, Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

zu den anstehenden Etatberatungen des Kulturausschusses und der Folgeausschüsse beantragt die Fraktion der Bürger-Union:

1. Im Haushalt 2025 werden Haushaltsmittel in Höhe von 100.000,00 € zur Finanzierung der Planungsaktivitäten und vorbereitenden Maßnahmen für die bevorstehenden historischen Feierlichkeiten zum 750-Jahr-Stadtfest und des 50-jährigen Jubiläums der kommunalen Neugliederung in 2025 bzw. 2026 bereitgestellt.


2. Die Verwaltung wird gebeten, die infrage kommenden Fördermöglichkeiten zur anteiligen Finanzierung der vom Rat bereits beschlossenen Projektgruppe zu erarbeitenden Aktivitäten zu prüfen und in einer Vorlage darzustellen.


Aufgrund des Antrages der Bürger-Union vom 21.11.22 und dem daraus resultierenden einstimmigen Ratsbeschlusses vom 13.12.2022 sind die zur Realisierung der Vorbereitungen zu den oben genannten Jubiläen zu planenden städtischen Aktivitäten initiiert worden. Bisher wurde jedoch weder eine Start-Veranstaltung zur Einrichtung einer entscheidungsfähigen Projektgruppe geplant noch dem Anlass entsprechende Mittel in den Haushalt eingestellt.

Deshalb beantragt die Bürger-Union die Etatisierung der zunächst notwendigen Haushaltsmittel in Höhe von 100.000 € für das Jahr 2025. Wir sind uns bewusst, dass das beantragte Budget der Höhe nach nicht ausreichend sein wird, um alle Festivitäten und Aktionen rund um die Jubiläumsfeiern auskömmlich vorfinanzieren zu können. Nichtsdestotrotz sollte bereits jetzt ein entsprechender Haushaltsposten etatisiert werden.

Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass parallel zu der Mittelbereitstellung zum anstehenden Doppelhaushalt auch der Fokus auf die Generierung von Drittmitteln gelegt wird. Dies könnten zum Beispiel Fördermittel des Landes NRW wie der Heimatfonds, der Heimatscheck oder das Heimatzeugnis sein.

Ziel sollte es dabei sein, die finanziellen Rahmenbedingungen für das Gelingen dieser historischen Ereignisse zu schaffen mit dem Ausblick auf dauerhaft wirksame Projekte im kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                 Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender                 Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 26. Oktober 2023 13:28 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert