
An den
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Herrn Harald Birkenkamp
- Rathaus –
40878 Ratingen
per E-Mail an: buero.buergermeister@ratingen.de am 13. März 2010
Erhaltung des Fuß- und Radweges im Ortsteil Lintorf unter der
K35 „Brandsheide / Bissigheimer Straße“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Fuß- und Radweg der als Unterführung unter der Kreisstraße 35 „Brandsheide / Bissigheimer Straße“ hindurch die Straße „An den Banden“ in Höhe der Hausnummer 22 mit der Duisburger Str. zwischen den Hausnummern 141/147 verbindet, mündete ehemals in die Straße „Am Diepebrock“ und wurde in den 70er Jahren als Ersatz für die durch den Neubau der Brandsheide getrennten Straßen geschaffen.
Dieser Weg ist seit geraumer Zeit durch die Nutzung von Baufahrzeugen im Zuge der Bauarbeiten für den „Regenwassersammler Duisburger Straße / An den Banden“ für Rad- und Rollstuhlfahrer sowie für Fußgänger und auch für Kinderwagen absolut unbenutzbar geworden (siehe beigefügte Fotos).
Dies hat zur Folge, dass unbelehrbare Passanten, insbesondere auch Kinder, die Bahngleise der Westbahn unrechtmäßig in Höhe der Brücke des Breitscheider Weges queren, um den auf der westlichen Seite der Bahngleise gelegenen Aschenweg in Richtung Breitscheider Weg 38 zu erreichen. Auch müssen Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen und auch die älteren Rad fahrenden Anwohner den beschwerlichen Umweg über die komplette Brückenrampe bewältigen, sofern sie nicht in der Lage sind die steile Fußgängertreppe unterhalb der Brücke mit ihrem Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad zu erklimmen.
Nicht nur die Anwohner der Straße „An den Banden“, sondern auch die Bürger westlich der Güterzugstrecke in der Siedlung an der Duisburger Straße, profitierten durch die kurze Verbindung zum Wald seit 40 Jahren von dem o.a. Fußweg unter der K35 „Brandsheide / Bisssigheimer Straße“ hindurch.
Da nun die Arbeiten am „Regenwassersammler Duisburger Straße / An den Banden“ in der Mitte diesen Jahres abgeschlossen sein werden, sind die Anwohner an uns mit der Bitte auf Instandsetzung dieser Verbindung herangetreten.
Wir fragen daher an, ob der Rad- und Fußweg nach Abschluss der Bauarbeiten
- in einen für Kinderwagen, Rollstuhl- und Fahrradfahrer sowie für Fußgänger gefahrlos zu nutzenden Zustand gebracht werden kann.Zwischenzeitlich müssten Ihnen, sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp, durch die Anwohner Unterschriftenlisten mit nahezu 200 Unterschriften „zur Erhaltung des Fuß- und Radweges zwischen den Häusern „An den Banden 22“ und der „Duisburger Str. 141/147“ übergeben worden sein.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie den Bürgerinnen und Bürgern im Norden Lintorfs den Fortbestand und eine gefahrlose Nutzung dieses Verbindungsweges zusagen könnten. Hierfür im Voraus recht herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Günter Engel
Ratsmitglied
Mitglied des BezA Lintorf/Breitscheid Mitglied des BezA Lintorf/Breitscheid