» home

Haushalt 2013: Kommunaler Versorgungsfond

euronen 1 Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
 
24.01.2013

Haushaltsberatungen 2013
Tagesordnungspunkt für die Haupt- und Finanzausschusssitzung (07.03.13) und den Rat (21.03.13)


Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,

wir bitten um Aufnahme des folgenden Punktes auf die Tagesordnung der Sit­zung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.13 und des Rates am 21.03.13:

Einlage der Stadt Ratingen im Kommunalen Versorgungsfonds.
 
Aufgrund des Versorgungsfondsgesetzes 1999 mussten die Kommunen in den damals neu gegründeten Versorgungsfonds jährlich steigende Zahlungen zur Ansammlung ei­nes Kapitalstocks für die Beamtenversorgung an diesen Fonds zahlen. Das Versor­gungsfondgesetz wurde aufgrund der NKF-Einführung aufgehoben.

Diesbezüglich wird auf die Kommentierung zu § 90 Gemeindeordnung verwiesen, in welcher es heißt:

„Die bislang aufgrund des Versorgungsfondsgesetz (EFoG) vom 20. 4. 1999 (GV. NRW. S. 174, geändert am 8. 7. 2003, GV. NRW. S. 420) bestehende Pflicht der Ge­meinden, zur Sicherung ihrer Versorgungsaufwendungen eine Sonderrücklage zu bil­den ist mit der Einführung des NKF entfallen (vgl. Art. 10 NKFG vom 16. 11. 2004, (GV. NRW. S. 644). Die Pensionslasten werden nunmehr als Rückstellungen unmittelbar auf der Passivseite der Bilanz abgebildet (vgl. Erl. 2.1 zu § 88)“.

Durch das NKF erfolgt somit die Vorsorge für spätere Pensionszahlungen an die Be­amten nicht mehr durch geldliche Einzahlungen zur Ansammlung eines Kapitalstocks, sondern lediglich durch eine nur buchmäßige Darstellung in der Bilanz sowie im Ergeb­nisplan des jährlichen Haushalts. Gelder fließen nicht.

Einzahlungen zur Sicherstellung der künftigen Versorgungszahlungen an Beamte erfol­gen mit der NKF-Einführung nicht mehr, die in den Jahren ab 1999 in den Fonds einge­zahlten Beiträge der Stadt ruhen seitdem dort.

Laut Eröffnungsbilanz hält die Stadt an diesem Fonds Anteile. Bis zum 31.12.2011 betrug der Wert dieser Anteile 1.690.314,53 €. Es stellt sich die Frage, ob die Stadt Ratingen aus diesem für seine ursprüngliche Aufgabe vorgesehenen Fonds ausscheiden kann, um die bisher dort ruhenden Mittel zu erlösen und dem Haushalt 2013 zuzuführen. Wenngleich die Auflösung zu keinem höheren Ertrag führt, dienen die Mittel aber zur Liquiditätsverstärkung und verringern die Aufnahme von Kas­senkrediten.

Die Verwaltung wird gebeten, hierzu Stellung zu nehmen und die derzeitige Höhe des städtischen/gemeindlichen Anteils mitzuteilen.
 
Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Gro­eben            Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                    1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 24. Januar 2013 20:00 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert