» home

Herbstlaubentsorgung und Reinigung der Bürgersteige

laub vi 221110Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

25.11.2010

Anfrage zur Herbstlaubentsorgung und Reinigung des Bürgersteigs

Sehr geehrter Herr Birkenkamp,

in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Ratingen ist festgelegt, dass die Reinigung des an ein Grundstück anliegenden Bürgersteigs/Fußwegs dem jeweiligen Anlieger obliegt. Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen – so auch in der jährlich an die Haushalte verteilten Abfallfibel des Baubetriebshofes –, dass der Kehricht nicht in den Rinnstein gefegt werden soll, sondern in die jedem Haushalt zugeordneten Restmülltonne zu entsorgen ist.

Festzustellen ist jedoch, dass viele Anlieger an baumbestandenen Wohnstraßen zur
Herbstzeit zwar pflichtgemäß den ihrem Grundstück anliegenden Bürgersteig vom
Laub befreien, dieses Laub jedoch zur Entsorgung durch den städtischen
Reinigungsbetrieb lediglich in den Rinnstein fegen. Die Folge dieser Handhabung ist
dabei nicht nur, dass sich teil- und zeitweise ganze Haufen von Laub in den
Rinnsteinen türmen und die Reinigungsmaschinen des Baubetriebshofes zu diesen
Zeiten große Schwierigkeiten haben, diese Massen zu bewältigen. Ein Teil dieses
Laubanfalls wird unerwünscht in die Gullys gespült, was sich in erheblichem Maße
nachteilig auf den normalen Abfluss des Niederschlagwassers auswirkt.

Wie der Presse zu entnehmen ist, sind die zahlreichen Straßenüberflutungen in Folge des Starkregens, der vor Kurzem Nordrhein-Westfalen heimgesucht hatte, gerade auch durch Verstopfungen der Straßengullys mit Laub verursacht bzw. verstärkt worden.

Wir fragen auf Grund der geschilderten Umstände an, inwieweit es nicht ratsam ist, die Grundstückseigentümer zu dieser Zeit allgemein (z.B. über die Presse), wie auch direkt (z.B. als Anlage des Abgabenbescheids) über die rechtliche Situation und die richtige Vorgehensweise bei der Bürgersteig-/Fußwegreinigung und der
Herbstlaubentsorgung im Speziellen nochmals zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Groeben                       Peter Henning
1.stellvertr. Fraktionsvorsitzender              Sachkundiger Bürger


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 25. November 2010 13:29 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert