» home

Hochschulstandort Ratingen

hochschule_1Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

29. Januar 2019

Hochschulstandort Ratingen
Antrag für HAFAW am 12.02.2019 und Rat am 19.02.2019


Sehr geehrter Herr Pesch,

auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Unternehmensverbandes Ratingen e.V. wurde seitens des Vorsitzenden, Herrn Olaf Tünkers, wie schon im Jahre 2016 die Absicht des Verbandes thematisiert, Ratingen zu einem Hochschulstandort entwickeln zu wollen. Es habe bereits inoffizielle erfolgsversprechende Gespräche gegeben, in die die Verwaltungsspitze eingebunden gewesen sei. Leider habe sich aber bislang nichts Konkretes daraus ergeben.

Die Initiative des Unternehmerverbandes wird von der Fraktion der Bürger-Union ausdrücklich begrüßt. Allerdings ist es nach unserer Auffassung nicht die Aufgabe eines Vereins, sondern vielmehr der städtischen Verwaltungsspitze, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bewerbung als Hochschulstandort zu schaffen.

Unseres Wissens nach verfügen deutschlandweit alle mit der Stadt Ratingen von der Einwohnerzahl vergleichbaren Städte über einen eigenen Hochschulstandort. Die positiven Effekte und Auswirkungen einer Ansiedlung, v.a. von Studiengängen im technischen Bereich liegen auf der
Hand.

Die Unternehmen in Hightech-Bereich würden ungemein von einer solchen Hochschulansiedlung profitieren. So hat zum Beispiel unsere Nachbarstadt Heiligenhaus durch ihre erfolgreiche
Kooperation mit der Hochschule Bochum ein hervorragendes Angebot von verschiedenen technischen Studiengängen schaffen können, das nachhaltig positive Auswirkungen auch auf den Wirtschaftsstandort erzeugt. Wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte können damit an den Standort gebunden werden.

Es ist aus oben genannten Gründen für die Fraktion der Bürger-Union an der Zeit, eine Grundsatzentscheidung im Stadtrat zu treffen, mit dem Ziel diese wichtige Standortentscheidung nach vorne zu bringen.

Die Fraktion der Bürger- Union beantragt daher,
1. Der Rat der Stadt Ratingen spricht sich für einen Hochschul-Standort Ratingen aus.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, in Gespräche und Verhandlungen zur Konzeption und Ansiedlung einer Hochschule zu treten, mit dem Ziel Ratingen zu einem Hochschulstandort zu entwickeln.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat binnen eines Jahres über die Ergebnisse der Ansiedlungsbemühungen Bericht zu erstatten.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                   Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender    1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 29. Januar 2019 21:19 Al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert