
Grünflächenamt
der Stadt Ratingen
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
per E-Mail an:
amt67@ratingen.de am 06. Oktober 2010
Anfrage
Immer noch Riesen-Bärenklau am Hinkesforstgraben in Ratingen-LintorfSehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Fiene,
bereits am 08. Juni 2010 wiesen wir Sie darauf hin, dass beidseitig des Hinkesforstgrabens, insbesondere in Höhe der „Schmitz Wiese“, der Riesen-Bärenklau wuchert. In Ihrer Antwort vom 16. Juni 2010 teilten Sie uns mit, dass diese Bereiche nicht in die städtische Bauträgerschaft fallen würden. Nach telefonischer Rücksprache hätten die zuständigen Mitarbeiter des BRW und des Kreisbauhofes jedoch eine zeitnahe Mähaktion veranlasst. Wie Sie auf den beigefügten Fotos ersehen können, ist diese Mähaktion allerdings nicht auf der nördlichen Seite des Hinkesforstgrabens durchgeführt worden.
Heute Vormittag wurde ein Anwohner zufällig Zeuge, wie Kinder und Begleitung einer Kindertagesstätte bei ihrer morgendlichen Exkursion, gegenüber der Schmitz Ponywiese, nördlich des Hinkesforstgrabens, in Höhe der landwirtschaftlichen Nutzfläche spazieren gingen und hierbei den dort wuchernden Riesenbärenklau passierten. Da die Begleiterinnen keine Anstalten machten, die Kinder auf die gefährlichen Pflanzen hinzuweisen und sie auch nicht davon abhielten, sich den ungefährlich aussehenden Pflanzen zu nähern, sah der engagierte Anwohner Veranlassung zum sofortigen Einschreiten. Inwieweit es zu Berührungen kam, steht nicht gesichert fest.
Da die Stängel des Riesenbärenklau erst dann giftfrei sind, wenn sie vollständig abgestorben sind und nur noch das weiße Zellskelett steht, bitten wir nochmals im Interesse der Kinder dringend dafür Sorge zu tragen,
- dass auch am nördlichen Randstreifen des Hinkesforstgrabens der Riesen-Bärenklau umgehend beseitigt wird.Für Ihre kurzfristigen Bemühungen bedanken wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Czoske
Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid